B.Eng. (Landschaftsbau und Grünflächenmanagement) (m/w/d)
Anbieter
Lemgo
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.07.
Bewerbungsschluss
Wintersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
Landschaftsbauingenieurinnen und -ingenieure beschäftigen sich mit der Umsetzung und Unterhaltung von Grün- und Freianlagen. Dabei spielen technische und wirtschaftliche Aspekte eine wesentliche Rolle.
Der Landschaftsbau ist ein Wirtschaftszweig mit vielfältigen Aufgaben und Anforderungen: Vom öffentlichen Grün über Parks, Verkehrsanlagen, Sport- und Freizeitstätten bis hin zum privaten Hausgarten mit Teichanlagen, Dach- und Fassadenbegrünung reichen die Leistungen dieser Fachrichtung.
Der Bachelorstudiengang „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement“ qualifiziert für dieses vielfältige Berufsfeld durch die Vermittlung notwendiger Fachkenntnisse, aber auch ökonomischer, technischer, pflanzenkundlicher und planerischer Grundlagen. Das Studium integriert zwei Praxissemester und bietet somit eine optimale Verzahnung mit der Praxis. Neben einem Vollzeit-Studium gibt es auch die Möglichkeit, den Studiengang dual zu studieren: Die Berufsausbildung zur Gärtnerin oder zum Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau wird mit dem Studium des Landschaftsbaus verbunden.
Qualifikationsprofil
Absolventinnen und Absolventen bieten sich Berufsperspektiven in folgenden Bereichen:
- Führungskraft in Unternehmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus
- Leitung von Abteilungen und Betrieben im Grünflächenmanagement bei Kommunen der Wohnungswirtschaft u. a.
- Sachverständigentätigkeit (Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Pflanzenkunde und -verwendung oder Baumpflege)
- Bauleitung in einem Planungsbüro mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Objektüberwachung
- Projektsteuerung
- Handelsvertretung für Produkte und Dienstleistungen der Bau- bzw. Grünen Branche
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Lemgo
Campusallee 12
32657 Lemgo
Deutschland