B.Sc. (Angewandte Informatik) (m/w/d)
Anbieter
Lemgo
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.07.
Bewerbungsschluss
Wintersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
Im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik stehen zwei Studienrichtungen zur Wahl: Wirtschaftsinformatik sowie Agrarinformatik. Bei beiden ist das Studium anwendungsorientiert.
Auf dem Arbeitsmarkt sind Informatikerinnen und Informatiker sehr begehrt. Der Studiengang Angewandte Informatik bietet eine grundständige Ausbildung in Informatik mit Kenntnissen in Betriebswirtschaft und IT-Projektmanagement. Zwei Studienrichtungen zur Anwendung stehen zur Wahl:
Die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik setzt die Informatik zur Planung und Entwicklung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme ein. Geschäftsprozesse werden analysiert und modelliert sowie softwaretechnisch unterstützt. Einsatzmöglichkeiten und Schnittstellen von ERP (Enterprise Resource Planning)- und CRM (Customer Relationship Management)-Systemen werden betrachtet. Methoden der Datenanalyse kommen zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung bzw. intelligenten Automatisierung von Unternehmensprozessen zum Einsatz.
Die Studienrichtung Agrarinformatik fokussiert sich auf den Einsatz der Informatik in der Landwirtschaft. Grundlagen der Agrarwissenschaften werden vermittelt, um landwirtschaftliche Prozesse zu analysieren und softwaretechnisch zu unterstützen. Die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Geoinformationssystemen (GIS) werden betrachtet. Technologien zur (Umwelt-)Datenerfassung werden vermittelt sowie Methoden der Datenanalyse zur Auswertung landwirtschaftlicher Daten angewendet.
Qualifikationsprofil
Die Förderung personaler und sozialer Kompetenzen ist als Querschnittsaufgabe im gesamten Studienverlauf verankert, wie zum Beispiel selbstständiges Arbeiten, Präsentation von Arbeitsergebnissen oder Teamarbeit.
Die Aufgaben und Möglichkeiten im Beruf von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Angewandte Informatik sind vielfältig. Viele konzipieren, entwickeln, betreuen oder erforschen Software-Lösungen oder komplexe IT-Systeme. Auch werden eigene Unternehmen gegründet oder Projekte als Freiberuflerin oder Freiberufler durchgeführt.
Mit einer Vertiefung in der Studienrichtung Wirtschaftsinformatik sind zudem Karrieren in Berufsfeldern wie IT-Systemanalyse, ERP-Management, Business Intelligence-Entwicklung, IT-Beratung oder IT-Projektmanagement verbreitet.
Eine Vertiefung in der Studienrichtung Agrarinformatik qualifiziert ergänzend für Tätigkeiten in Berufsfeldern wie IT-Systemanalyse, -Beratung oder -Projektmanagement in der Landwirtschaft, Administration oder Entwicklung von Farm Management-Lösungen oder GIS-Management.
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Lemgo
Campusallee 12
32657 Lemgo
Deutschland