B.Sc. (Betriebswirtschaftslehre) (m/w/d)
Anbieter
Lemgo
Standort
Bachelorstudium
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.7.
Bewerbungsschluss
Wintersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
Im Studiengang Betriebswirtschaftslehre erlernen Sie neben allgemeinen betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Wege und Möglichkeiten Argumente für betriebliche Entscheidungen wissenschaftlich zu hinterfragen und für das Management von Unternehmen Änderungsvorschläge zu entwickeln. Im Verlauf des Studiums schärfen Sie ihr Profil durch persönliche Schwerpunkte und qualifizieren sich so für unterschiedliche Herausforderungen und Aufgaben in Unternehmen.
Im ersten Studienabschnitt (1.-3. Semester) erlernen Sie neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen (Buchführung, Investition und Finanzierung, Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing, Produktionswirtschaft sowie volkswirtschaftliche Grundlagen) auch allgemeine Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik und -statistik, des Wirtschaftsprivatrechts und des Wirtschaftsenglischs. Im Hauptstudium ab dem vierten Semester können Sie neben Modulen zur Finanzwirtschaft, Organisationslehre, Personalmanagement sowie Rechtsformwahl und Besteuerung auch fünf Wahlmodule (siehe unten Schwerpunkte/Vertiefungen) belegen, die Ihren individuellen fachlichen Neigungen entsprechen. Die Inhalte der einzelnen Studienmodule sind aufeinander abgestimmt und decken sämtliche kaufmännischen, aber auch an diese angrenzenden Bereiche eines Unternehmens ab.
Im Studium werden sich Vorlesungen und Übungen sowie Fallstudien und Planspiele abwechseln. In Vorlesungen werden die theoretischen Grundlagen des jeweiligen Moduls vermittelt. Diese Inhalte werden dann in Übungen in kleinen Gruppen anhand praktischer Aufgaben im Dialog mit den Lehrenden eingeübt und vertieft. Fallstudien dienen dazu, realistische und komplexe Fragestellungen aus dem unternehmerischen Alltag zu bearbeiten. Planspiele sind überwiegend EDV-gestützte Simulationen, in denen die Studierenden in Kleingruppen betriebswirtschaftliche Entscheidungen eigenständig treffen und direkt erfahren, welche Auswirkungen Ihre Entscheidungen auf ein Unternehmen, auf die Konkurrenzsituation oder auch auf die allgemeine Marktentwicklung haben. Ihre Diskussions- und Kritikfähigkeit erweitern und stärken Sie in Teamarbeit sowie durch schriftliche Ausarbeitungen und Präsentationen.
Qualifikationsprofil
Durch das breite Studium betriebswirtschaftlicher Fragestellungen in Kombination mit individuellen Schwerpunkten qualifizieren Sie für interessante Aufgaben
- im geschäftsführenden Management von Unternehmen,
- im Marketing und Vertrieb einschließlich Nachhaltigkeitsmanagement,
- im Controlling sowie Kostenmanagement,
- im Produktionsmanagement,
- im Finanz- und Rechnungswesen,
- im Beschaffungsmanagement,
- in der unternehmensweiten Datenanalyse (Data Analytics),
- in der Steuerabteilung von Unternehmen oder in der Steuerberatung,
- in der Unternehmensprüfung (Revisionsabteilung oder Wirtschaftsprüfung),
- im Projektmanagement,
- in der Unternehmensberatung,
- im gehobenen Dienst der öffentlichen Verwaltung und
- als Gründer oder Nachfolger eines Unternehmens.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Zugangsvoraussetzungen
- Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation (Meister)
- Sechswöchiges Praktikum, das bis zum Ende des 3. Semesters abgeschlossen sein muss, und zwar bis zum 28. Februar des jeweiligen Jahres, nicht erst zum Vorlesungsbeginn im März!
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Lemgo
Campusallee 12
32657 Lemgo
Deutschland