B.A. (Innenarchitektur) (m/w/d)
Anbieter
Lemgo
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.07.
Bewerbungsschluss
Wintersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
In der Innenarchitektur werden Lebensräume für Menschen gestaltet. Ob im Bereich des privaten Wohnens, des Möbel- und Produktdesigns, der Messegestaltung oder der Gestaltung von Shops, Showrooms oder Events. Der achtsemestrige Bachelorstudiengang vermittelt die dafür notwendigen Kompetenzen.
Auf Basis der Grundhaltung des „Human Centered Design“ bietet der Studiengang sowohl eine fundierte und praxisorientierte als auch eine kammerfähige Ausbildung zur Innenarchitektin bzw. zum Innenarchitekten. Dazu gehören künstlerisch-gestalterische, wissenschaftlich-technische und planerisch-organisatorische Fähigkeiten. Praxisbezogene Entwurfsprojekte, in denen die Studierenden Räume, Möbel, Produkte, Installationen sowie Kommunikationsmaßnahmen entwerfen, bilden den Schwerpunkt des Studiums. Das Studienziel besteht in der Vermittlung der national anerkannten Befähigung zum Innenarchitektenberuf.
Der Studiengang vermittelt Kompetenzen und Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Innenarchitektonische Entwürfe
- Künstlerisch-gestalterische Grundausbildung
- Kultur- und humanwissenschaftliche Grundlagen
- Technische und konstruktive Kompetenzen
- Digitale Entwurfs- und Darstellungswerkzeuge
- Marketing, Kosten und Recht
- Kommunikation und Präsentation
Aufgrund seiner Dauer von acht Semestern genügt dieser Bachelorstudiengang den gesetzlichen Anforderungen des Baukammergesetzes NRW im Hinblick auf die Mindestregelstudienzeit der Fachrichtung Innenarchitektur und kann dadurch – in Verbindung mit anderen Voraussetzungen – zum Eintrag in die Architektenkammer berechtigen.
Absolventinnen und Absolventen bieten sich Berufsperspektiven in folgenden Bereichen:
- Raumbildung und -gestaltung für Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Erholung und Sport, Bildung und Erziehung, Gesundheit und Pflege
- Entwicklung und Produktion von Möbeln, Einrichtungen und Ausstattungen für private und öffentliche Nutzungen
- Entwurf und Gestaltung von temporären Räumen für Marken-Auftritte, Messen, Ausstellungen, Showrooms, Events, Theater, Film und Fernsehen
- Planung, Organisation und Management von Bauaufgaben und Gestaltungsprozessen
- Entwicklung und Gestaltung von räumlich fundierten Kommunikationsprozessen für Unternehmen, Institutionen und Verbände
- Konzeption virtueller Welten unter Zuhilfenahme von CAD, Webdesign und Multimediagestaltung
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Zugangsvoraussetzungen
- Fachabitur/Abitur
- Achtwöchiges Grundpraktikum: Aufgrund
der COVID-19-Krise muss für die Zulassung zum Wintersemester
2022/23 das Grundpraktikum nicht vor Studienbeginn geleistet werden,
sondern kann bis spätestens zum Ende des 2. Semesters nachgeholt werden.
Das Grundpraktikum soll in allgemeine und konstruktive Zusammenhänge der Innenarchitektur einführen und kann zum Beispiel in den Bereichen Tischler, Zimmerer, Holzmechaniker, Betonstein- und Terrazzohersteller, Metallbauer, Bauzeichner, Raumausstatter, Schauwerbegestalter, Bühnentechniker, Mediengestalter, Polsterer, Maler, Lichttechniker, Restaurator und Ähnliches absolviert werden.
- Außerdem ist spätestens zu Beginn des fünften Fachsemesters einachtwöchiges Fachpraktikum nachzuweisen. Im Fachpraktikum sollen Tätigkeiten eingeübt werden, die für den Beruf der Innenarchitektin beziehungsweise des Innenarchitekten spezifisch sind, zum Beispiel in Planungsbüros für Architektur und Innenarchitektur, Entwurfsbüros der Innenausbaubetriebe und Einrichtungshäuser, Planungsabteilungen der Regierungs-, Kreis- oder Stadtverwaltungen sowie der Bahn- und Postverwaltungen, Planungsbüros für Möbel- und Produktdesign oder Institutionen für Bühnen- und Eventgestaltung.
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Lemgo
Campusallee 12
32657 Lemgo
Deutschland