B.A. (Expressive Arts in Social Transformation) (m/w/d)
MSH Medical School Hamburg
Anbieter
Hamburg
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
1,Oktober (Wintersemester)
Antrittsdatum
Beschreibung
Studium Expressive Arts in Social Transformation (Bachelor of Arts)
Fakultät Art, Health and Social Science (Fachhochschule)
Der Bachelorstudiengang Expressive Arts in Social Transformation, kurz EAST, zielt darauf ab, künstlerische Projekte mit Bezug zu sozialen und gesellschaftlichen Fragen zu konzipieren, durchzuführen und auszuwerten. Dabei lernen Sie, Kunst auch für Menschen ohne fundiertes Kunstverständnis zugänglich zu machen.
Studieninhalte
Sie erwerben Grundkenntnisse der Bildenden Kunst / Visual Arts, Musik / Sonic Arts, Tanz / Performance Art und Poesie / Writing as Art, die wir in einem intermedialen Konzept verbinden. Zusätzlich eignen Sie sich sowohl wissenschaftliche als auch gestalterisch-explorative Methoden an, um Vorhaben von gesellschaftlicher Aktualität individuell umsetzen zu können. Erste eigene Projekte setzen Sie bereits während des Studiums um. Ein Praxissemester bietet Ihnen darüber hinaus die Zeit, sich mit zukünftigen Zielgruppen, Anwendungsfeldern und den konkreten Anforderungen der Arbeitswelt auseinanderzusetzen.
Berufliche Perspektiven
Das Bachelorstudium EAST qualifiziert für die künstlerisch-partizipative Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen in individuellen, sozial-gesellschaftlichen und kulturell-bildenden Feldern. Zu den beruflichen Perspektiven zählen insbesondere die Bereiche Gesundheitsförderung und soziokulturelle Arbeit. Es geht vor allem um soziale Konfliktfelder, die sich dort bilden, wo gesellschaftliche Lebenswelten auseinanderdriften. Zu den Betroffenen gehören Randgruppen wie benachteiligte, behinderte, kranke oder alte Menschen. Hier gibt es einen steigenden Bedarf an Fachkräften, die in der Lage sind, Menschen in sozialen und gesellschaftlichen Konflikt- und Notsituationen zu begleiten.
Doppelmaster
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums Expressive Arts in Social Transformation können Sie an der MSH in zwei zusätzlichen Semestern einen weiteren Bachelorabschluss im Studiengang Soziale Arbeit erlangen. Damit verbinden Sie die künstlerische und soziale Arbeit und eröffnen sich weitere spannende Berufsfelder. Der Studiengang Soziale Arbeit wurde auf der Grundlage des § 3 des Anerkennungsgesetzes Soziale Arbeit von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg als berufsrechtlich geeignet erklärt. Damit führt das Doppelstudium bei erfolgreichem Abschluss zur staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog:in beziehungsweise Sozialarbeiter:in.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Standnummer 79
Hamburg
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Deutschland
Die MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Gesundheits- und Medizinstudiengängen mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Seit ihrer Gründung 2009 steht sie für moderne, interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Medizin, Gesundheit, Psychologie, Pädagogik, Kunst und Sozialwissenschaften. Ihr besonderes Profil liegt in der Verbindung von Wissenschaft, Praxis und Persönlichkeitsentwicklung. Studierende lernen an der MSH nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch interprofessionelle Zusammenarbeit – eine Schlüsselkompetenz im Gesundheitswesen der Zukunft. Das Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterprogramme sowie den staatlich anerkannten Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen), der NC-frei ist und den Weg zur Approbation als Ärztin oder Arzt eröffnet.
Die MSH bietet ihren Studierenden ein modernes Lernumfeld mit hervorragender technischer Ausstattung, praxisnaher Lehre und enger Betreuung durch Professorinnen und Professoren. Neben dem Hauptcampus in der HafenCity befindet sich ein weiterer Campus im Harburger Binnenhafen sowie im Herzen von Schwerin. Als innovative Hochschule legt die MSH großen Wert auf persönliche Förderung, Forschungsorientierung und interdisziplinäre Vernetzung – ideal für alle, die eine akademische Karriere mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden möchten.
