B.Sc. (Sportwissenschaften) (m/w/d)
MSH Medical School Hamburg
Anbieter
Hamburg
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
1.Oktober
Antrittsdatum
Beschreibung
Studium Sportwissenschaft (Bachelor of Science)
Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule)
Die MSH bietet mit Sportwissenschaft (B.Sc.) einen facettenreichen Studiengang, der die Bereiche Sportmedizin, Sportpsychologie und Sportpädagogik, Ernährung, Gesundheitsförderung und Physiotherapie miteinander vereint. Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaft richtet sich insbesondere an sportlich Interessierte, die bereits Erfahrungen als Trainer:in, Leistungssportler:in oder Übungsleiter:in gesammelt haben und sich nun akademisch weiterbilden möchten. Studienanfänger:innen sollten darüber hinaus Freude an Sport mitbringen und über Motivation, Leistungsbereitschaft und ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Interesse an der Arbeit im Labor und an der praktischen Trainingsarbeit verfügen.
Studieninhalte
Im Bachelorstudiengang Sportwissenschaft erlangen Sie notwendige, theoretische Grundlagen der menschlichen Physiologie und Anatomie. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über aktuelle, wissenschaftliche Methoden. Auf diesen fundierten Kenntnissen bauen Sie später auf, wenn Sie effektive Trainingspläne entwickeln oder einen Ernährungsplan erstellen möchten, um die Leistungsfähigkeit eines/einer Sportler:in zu steigern oder Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu verhelfen. Sie sammeln auch Erfahrungen mit Individual-, Team- und Natursportarten sowie Kraft- und Ausdauertraining. In dem 20-wöchigen Pflichtpraktikum können Sie erste praktische Erfahrungen sammeln.
Mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Studium
- Trainer:in und Übungsleiter:in im Breiten-, Leistungs-, Fitness-, Präventions-, Gesundheits- und Rehabilitationssport
- Betreuung von Athletinnen und Athleten und Teams im Breiten- und Leistungssportbereich und in Rehabilitationszentren
- Sportmanager:in in Vereinen, Verbänden und Sportunternehmen mit dem Schwerpunkt Veranstaltungen, Sponsoring, PR und Marketing
- Gesundheitsmanager:in für Einzelpersonen und Unternehmen
- Guide im Bereich Freizeit- und Natursport
Zulassungsvoraussetzungen
Neben der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife, ist ein Nachweis der sportlichen Eignung durch eines der folgenden Kriterien erforderlich:
- Nachweis über einen erfolgreich abgelegten Sporteignungstest* (staatlich oder an der MSH)
- Nachweis über den Abschluss des Schulfaches Sport in einem Leistungskurs in der Oberstufe
- Nachweis über eine aktuelle oder vergangene Kaderangehörigkeit im Leistungssport
Außerdem wird ein Nachweis über die Schwimmfähigkeit (mindestens Abzeichen Silber) benötigt.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Standnummer 79
Hamburg
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Deutschland
Die MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Gesundheits- und Medizinstudiengängen mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Seit ihrer Gründung 2009 steht sie für moderne, interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Medizin, Gesundheit, Psychologie, Pädagogik, Kunst und Sozialwissenschaften. Ihr besonderes Profil liegt in der Verbindung von Wissenschaft, Praxis und Persönlichkeitsentwicklung. Studierende lernen an der MSH nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch interprofessionelle Zusammenarbeit – eine Schlüsselkompetenz im Gesundheitswesen der Zukunft. Das Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterprogramme sowie den staatlich anerkannten Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen), der NC-frei ist und den Weg zur Approbation als Ärztin oder Arzt eröffnet.
Die MSH bietet ihren Studierenden ein modernes Lernumfeld mit hervorragender technischer Ausstattung, praxisnaher Lehre und enger Betreuung durch Professorinnen und Professoren. Neben dem Hauptcampus in der HafenCity befindet sich ein weiterer Campus im Harburger Binnenhafen sowie im Herzen von Schwerin. Als innovative Hochschule legt die MSH großen Wert auf persönliche Förderung, Forschungsorientierung und interdisziplinäre Vernetzung – ideal für alle, die eine akademische Karriere mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden möchten.
