Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Musiktherapie) (m/w/d)

MSH Medical School Hamburg

Anbieter

Hamburg

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Kreativ
Unternehmerisch

Profil der Stelle

1.Oktober (Wintersemester)

Antrittsdatum

Beschreibung

Studium Musiktherapie (Bachelor of Arts)

Fakultät Art, Health and Social Science (Fachhochschule)


Der Studiengang Musiktherapie vermittelt den gezielten Einsatz von Musik und musikalischer Interaktion in unterschiedlichen therapeutischen Settings. Die musiktherapeutische Arbeit berührt tiefe Ebenen des menschlichen Erlebens, die noch im präverbalen und frühkindlichen Erfahrungsraum liegen. Dadurch können Themen behandelt werden, die durch Sprache allein oft nicht zugänglich sind. Der musiktherapeutische Prozess variiert je nach Schwerpunkt – von gezielter Nutzung musikalischer Wirkungen bis hin zu Beziehungsarbeit, strukturierten musikalischen Übungen oder freier Improvisation.

Musiktherapie ist geeignet, den Selbstausdruck, die Selbstwirksamkeit und das Selbstwerterleben zu stärken oder auch schmerzende und belastende biografische Erfahrungen hörbar und damit verstehbar und bearbeitbar zu machen. Damit dient die Musiktherapie der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer, psychosozialer und körperlicher Gesundheit.


Studieninhalte

In unserem interdisziplinären Studiengang lernen Sie kunstbasierte, philosophische, phänomenologische, entwicklungspsychologische, anthroposophische, humanistische, systemische und psychodynamische Ansätze und deren Wechselwirkungen kennen. Neben dem Aneignen musikalischer Kompetenzen, befassen Sie sich mit den pädagogischen, heilpädagogischen, sozialen und klinischen Anwendungsfeldern der Musiktherapie. Sie lernen, Instrumente unterschiedlicher Stile und Kulturen situativ einzusetzen und befassen sich mit der Stimme sowie mit freien Klängen. Neben philosophischen und ethischen Fragen behandeln Sie auch medizinische und psychologische Grundlagen.


Mögliche Tätigkeitsfelder nach dem Studium 

Die Künstlerischen Therapien sind heute ein fester und anerkannter Bestandteil sowohl heilpädagogischer und sozialtherapeutischer Angebote als auch medizinischer und psychotherapeutischer Behandlungskonzepte. Zu den aktuellen klinischen Praxisfeldern der Künstlerischen Therapien gehören vor allem die Psychosomatik, Psychiatrie, Geriatrie, Pädiatrie, Prävention und Rehabilitation. In Krankenhäusern und Kliniken sind die Künstlerischen Therapien inzwischen gut in interdisziplinäre Konzepte der jeweiligen Fachabteilungen integriert.

Über den Anbieter

Hamburg

Am Kaiserkai 1

20457 Hamburg

Deutschland

Die MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Gesundheits- und Medizinstudiengängen mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Seit ihrer Gründung 2009 steht sie für moderne, interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Medizin, Gesundheit, Psychologie, Pädagogik, Kunst und Sozialwissenschaften. Ihr besonderes Profil liegt in der Verbindung von Wissenschaft, Praxis und Persönlichkeitsentwicklung. Studierende lernen an der MSH nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch interprofessionelle Zusammenarbeit – eine Schlüsselkompetenz im Gesundheitswesen der Zukunft. Das Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterprogramme sowie den staatlich anerkannten Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen), der NC-frei ist und den Weg zur Approbation als Ärztin oder Arzt eröffnet.

Die MSH bietet ihren Studierenden ein modernes Lernumfeld mit hervorragender technischer Ausstattung, praxisnaher Lehre und enger Betreuung durch Professorinnen und Professoren. Neben dem Hauptcampus in der HafenCity befindet sich ein weiterer Campus im Harburger Binnenhafen sowie im Herzen von Schwerin. Als innovative Hochschule legt die MSH großen Wert auf persönliche Förderung, Forschungsorientierung und interdisziplinäre Vernetzung – ideal für alle, die eine akademische Karriere mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden möchten.