Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Humanmedizin (m/w/d)

MSH Medical School Hamburg

Anbieter

Hamburg

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Sozial
Kreativ

Profil der Stelle

1. April (Sommersemester) 1. Oktober (Wintersemester)

Antrittsdatum

Beschreibung

Studium Humanmedizin (Staatsexamen)


Fakultät Medizin (Universität)


In sechs Jahren und drei Monaten zum Staatsexamen
Die MSH bietet in Kooperation mit den Helios Kliniken Schwerin den Studiengang Humanmedizin an. Das Studium folgt allen Qualitätsanforderungen eines Medizinstudiums in Deutschland und erfüllt die Anforderungen der Ärztlichen Approbationsordnung in seiner aktuellen Fassung. Der Studiengang Humanmedizin ist an der universitären Fakultät Medizin der MSH angesiedelt. Die Unterrichtssprache ist deutsch. Das Studium der Humanmedizin ist ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von zwölf Semestern und drei Monaten. Es schließt mit dem deutschen Staatsexamen ab und berechtigt zur Approbation. Der Abschluss ist bundesweit und international anerkannt.


Forschung und Lehre
Die MSH ist von einem durchgängig interdisziplinären und interprofessionellen Anspruch in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung geprägt. Unter einem Dach lehren und forschen gemeinsam Gesundheitsökonomen, Psychologen, Juristen, Pädagogen, Mediziner, Sozialwissenschaftler, Gesundheits- und Naturwissenschaftler. Die Wissensvermittlung an der MSH ist durch renommierte Lehrende gewährleitstet, die auf hohen fachlichen Niveau sowohl unterrichten als auch forschen.


Zusammen zum Studienerfolg
Die MSH fordert und fördert ihre Studierenden und sieht von Beginn an Studierende als Partner in Lehre, Wissenschaft und Forschung. Ein klar strukturiertes Studienprogramm, Blockunterricht, Präsenzpflicht, regelmäßige Veranstaltungen sind leistungsmotivierend. Trotz hoher Arbeitsanforderungen ist das Studium an der MSH durch eine familiäre Atmosphäre und individueller Betreuung geprägt. Das „Wir-Gefühl“ Motivation und Talent zählen an der MSH mehr als der Numerus Clausus. Die MSH legt in Seminaren und in der praktischen Ausbildung großen Wert auf kleine Gruppen, eine persönliche Atmosphäre und eine individuelle Studienbetreuung.


Innovation, Praxis und Qualität

Ein innovatives Studienangebot mit hohem Qualitätsanspruch ist für die MSH von besonderer Bedeutung. Alle Studiengänge der MSH sind fachlich akkreditiert und werden stetig evaluiert. Hochqualifizierte Professoren und beste Lehre sind selbstverständlich. Gleichzeitig kooperiert die MSH mit renommierten Unternehmen der Gesundheitsbranche, um die Ausbildungsangebote für Gesundheit und Medizin den Bedarfen und Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen. Dieses Kompetenznetzwerk steigert auch die beruflichen Chancen der Studierenden, z. B. über Praktika und Projektstudien.


Was uns auszeichnet - Unsere Besonderheiten auf einen Blick

  • NC-frei zum deutschen Staatsexamen
  • Interdisziplinäre und interprofessionelle Verknüpfung
  • Praxisorientierung
  • »Wir-Gefühl«
  • Stärkung der Persönlichkeit
  • Zusatzqualifikationen und Spezialisierungen
  • Eine Vielzahl an Karrierewegen unter einem Dach
  • Das ganze Spektrum der Patientenversorgung

Über den Anbieter

Hamburg

Am Kaiserkai 1

20457 Hamburg

Deutschland

Die MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Gesundheits- und Medizinstudiengängen mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Seit ihrer Gründung 2009 steht sie für moderne, interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Medizin, Gesundheit, Psychologie, Pädagogik, Kunst und Sozialwissenschaften. Ihr besonderes Profil liegt in der Verbindung von Wissenschaft, Praxis und Persönlichkeitsentwicklung. Studierende lernen an der MSH nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch interprofessionelle Zusammenarbeit – eine Schlüsselkompetenz im Gesundheitswesen der Zukunft. Das Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterprogramme sowie den staatlich anerkannten Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen), der NC-frei ist und den Weg zur Approbation als Ärztin oder Arzt eröffnet.

Die MSH bietet ihren Studierenden ein modernes Lernumfeld mit hervorragender technischer Ausstattung, praxisnaher Lehre und enger Betreuung durch Professorinnen und Professoren. Neben dem Hauptcampus in der HafenCity befindet sich ein weiterer Campus im Harburger Binnenhafen sowie im Herzen von Schwerin. Als innovative Hochschule legt die MSH großen Wert auf persönliche Förderung, Forschungsorientierung und interdisziplinäre Vernetzung – ideal für alle, die eine akademische Karriere mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden möchten.