B.A. (Transdisziplinäre Frühförderung) (m/w/d)
MSH Medical School Hamburg
Anbieter
Hamburg
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
1.Oktober (Wintersemester)
Antrittsdatum
Beschreibung
Studium Transdisziplinäre Frühförderung (Bachelor of Arts)
Fakultät Art, Health and Social Science (Fachhochschule)
Frühförderung bezeichnet ein interdisziplinäres Unterstützungssystem für Kinder mit (drohenden) Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen oder besonderen Risiken – in der Regel von der Geburt bis zum Schuleintritt – sowie für deren Familien. Ziel ist es, die Entwicklung des Kindes in allen Bereichen (motorisch, sprachlich, sozial, emotional, kognitiv) bestmöglich zu fördern und gleichzeitig die Familie als wichtigste Bezugspersonen zu stärken und zu begleiten. Im Studiengang Transdisziplinäre Frühförderung liegt der Fokus auf der Diagnostik, Begleitung und Behandlung von Kindern mit Entwicklungsrisiken und ihren Familien - mit Wissen aus Pädagogik, Psychologie, Medizin und Therapie.
Studieninhalte
Im Studiengang Transdisziplinäre Frühförderung werden folgende Inhalte vermittelt:
- Fachwissen aus Erziehungswissenschaft, Entwicklungspsychologie, Medizin, Therapiewissenschaft, Sozialer Arbeit und Recht
- Kompetenzen in Entwicklungsdiagnostik, Förder- und Behandlungsplanung
- Methoden der Eltern- und Familienberatung, Krisenintervention und Trauerbegleitung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
- Reflexionsfähigkeit und ressourcenorientiertes Handeln im Familiensystem
Studienmodell
Das Studium setzt auf einen ausgewogenen Mix aus Präsenzveranstaltungen, virtuellem Unterricht und Selbststudium. Das Studium findet an drei festen Studientagen statt. Die zusätzliche Selbststudienzeit kann frei geplant werden und wird individuell begleitet.
Berufliche Perspektiven
Frühförderung ist seit Jahrzehnten in Deutschland gesetzlich geregelt und wird in Frühförderstellen bundesweit flächendeckend angeboten. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften ist hoch, es gibt überwiegend sehr gute und langfristige Beschäftigungsperspektiven in dem Bereich. Das Berufsfeld ist geprägt durch eine hohe gesellschaftliche Relevanz, krisenfeste Strukturen und vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl im praktischen als auch im wissenschaftlichen Bereich.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit dem B.A. Soziale Arbeit und ist anschlussfähig an unsere Masterstudiengänge Soziale Arbeit, Sexualwissenschaft, Intermediale Kunsttherapie.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Standnummer 79
Hamburg
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Deutschland
Die MSH Medical School Hamburg - University of Applied Sciences and Medical University ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Fokus auf Gesundheits- und Medizinstudiengängen mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Seit ihrer Gründung 2009 steht sie für moderne, interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Medizin, Gesundheit, Psychologie, Pädagogik, Kunst und Sozialwissenschaften. Ihr besonderes Profil liegt in der Verbindung von Wissenschaft, Praxis und Persönlichkeitsentwicklung. Studierende lernen an der MSH nicht nur fachliche Inhalte, sondern auch interprofessionelle Zusammenarbeit – eine Schlüsselkompetenz im Gesundheitswesen der Zukunft. Das Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterprogramme sowie den staatlich anerkannten Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen), der NC-frei ist und den Weg zur Approbation als Ärztin oder Arzt eröffnet.
Die MSH bietet ihren Studierenden ein modernes Lernumfeld mit hervorragender technischer Ausstattung, praxisnaher Lehre und enger Betreuung durch Professorinnen und Professoren. Neben dem Hauptcampus in der HafenCity befindet sich ein weiterer Campus im Harburger Binnenhafen sowie im Herzen von Schwerin. Als innovative Hochschule legt die MSH großen Wert auf persönliche Förderung, Forschungsorientierung und interdisziplinäre Vernetzung – ideal für alle, die eine akademische Karriere mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden möchten.
