Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

M.A. (Literaturwissenschaft: Ästhetik – Literatur – Philosophie) (m/w/d)

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Anbieter

Frankfurt (Oder)

Standort

Masterstudium

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Sozial
Verwaltend

Profil der Stelle

15.09. für das Wintersemester, 15.03. für das Sommersemester

Bewerbungsschluss

im Wintersemester am 01.10., im Sommersemester am 01.04.

Antrittsdatum

Beschreibung

Literaturwissenschaft: Ästhetik – Literatur – Philosophie (M.A.) auf einen Blick

Lehrsprache: Deutsch
zulassungsfrei
Bewerbung zum 1. Fachsemester zum Wintersemester
Bewerbung zum 1. Fachsemester auch zum Sommersemester möglich
Regelstudienzeit: 4 Semester

Das Studium

Der Masterstudiengang Literaturwissenschaft: Ästhetik – Literatur – Philosophie befasst sich mit der Analyse des komplexen Zusammenspiels von rhetorischen, ästhetischen, medialen und materiellen Praktiken. Ziel ist die Vermittlung von Ästhetik, Literatur und Philosophie in kulturtheoretischer Hinsicht. Erforscht werden europäische Literaturen und Philosophien in ihrem Rezeptions- und Interaktionszusammenhang. Literatur wird nicht als Summe einzelner Nationalliteraturen verstanden, sondern als Gegenstand mit transkulturellen Dimensionen. Der Master Literaturwissenschaften zeichnet sich durch multiperspektivische Zugänge aus.

Die durch den Studiengang vermittelte theoretische Praxis ist in der Anwendung forschungsorientiert und liefert die Grundlage für ein weiterführendes Graduiertenstudium oder andere hochqualifizierte akademische Berufspraxen (Verlage, Medien, Kultureinrichtungen).

Internationale Doppelabschlüsse

Kombinieren Sie Ihr Studium der Literaturwissenschaft an der Viadrina mit einem der folgenden Doppelprogramme an einer unserer renommierten, internationalen Partneruniversitäten und erhalten Sie gleich zwei Masterabschlüsse.

Internationaler Doppelmaster „Philosophie und Kulturwissenschaften“ in Kooperation mit der Université Paris 1 Panthéon Sorbonne
Im binationalen Doppelmaster "Philosophie und Kulturwissenschaften / Philosophie et études culturelles" beginnen Sie das Studium an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) und verbringen dort die ersten beiden Semester. Das dritte und vierte Semester studieren Sie an der Université Paris 1. Unterrichtssprachen sind Deutsch, Französisch und Englisch. Die Einschreibung in den Doppelmaster erfolgt stets zum Wintersemester.

Internationaler Doppelmaster „Germanistische Literaturwissenschaft im europäischen Kontext“ mit der Uniwersytet Jagielloński in Kraków
Das deutsch-polnische Doppelmasterprogramm „Germanistische Literaturwissenschaft im europäischen Kontext“ verbindet den Masterstudiengang „Literaturwissenschaft: Ästhetik – Literatur – Philosophie“ der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Viadrina und den Master „Germanische Philologie“ an der Philologischen Fakultät der Uniwersytet Jagielloński in Kraków. Durch das deutsch-polnische Studienprogramm erhalten Studierende in vier Semestern jeweils einen Masterabschluss in Literaturwissenschaften in Frankfurt (Oder) und in Literatur- und Sprachwissenschaften in Kraków.

Internationaler Doppelmaster „Germanistische Literaturwissenschaft im europäischen Kontext“ mit Cluj-Napoca
Das deutsch-rumänische Doppelmasterprogramm „Germanistische Literaturwissenschaft im europäischen Kontext“ verbindet den Masterstudiengang „Literaturwissenschaft: Ästhetik – Literatur – Philosophie“ der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Viadrina und den Master „Germanistik im europäischen Kontext“ an der Philologischen Fakultät der Babeș-Bolyai-Universität Cluj-Napoca. Durch das deutsch-rumänische Studienprogramm erhalten Studierende in vier Semestern jeweils einen Masterabschluss in Literaturwissenschaften (Viadrina) und Germanistik (Cluj-Napoca).

Berufliche Perspektiven

Die durch den Studiengang vermittelte theoretische Praxis ist in der Anwendung forschungsorientiert und liefert die Grundlage für ein weiterführendes Graduiertenstudium oder andere hochqualifizierte akademische Berufspraxen, z. B. in folgenden Bereichen:

  • Verlage
  • Medien
  • Kultureinrichtungen

Mehr Informationen

Hier erfahren Sie alles zum Studiengang, Bewerbungsprozess und zu Kontakten.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Deutsche und ausländische Personen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung schreiben sich für alle Fachsemester in der Zeit vom 1. Juni bis 15. September (für das Wintersemester) und  vom 1. Dezember bis 15. März (für das Sommersemester) online über viaCampus ein.

Weitere Informationen zur Bewerbung und Einschreibung finden Sie hier.

Jetzt bewerben

0335 5534 4444

Über den Anbieter

Frankfurt (Oder)

Große Scharrnstraße 59

15230 Frankfurt (Oder)

Deutschland

Universität der Nähe

An der Viadrina Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- oder Kulturwissenschaften studieren – das bedeutet sich an einer Universität der kurzen Wege, der direkten Begegnungen und des engen Kontakts von Studierenden und Lehrenden für eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereiten. Auf einem Campus zu beiden Seiten der Oder lässt sich grenzüberschreitend aufregend Neues entdecken, kann inspiriert gelernt, innovativ geforscht und günstig gelebt werden. Die Nähe und Vertrautheit der überschaubaren Universität lässt sich mit einem vielfältigen Unterhaltungsangebot der nahegelegenen Hauptstadt Berlin und der Abwechslung einer spannenden polnischen Nachbarschaft verbinden.

Studium mit gesellschaftlicher Relevanz

Wie beeinflussen internationale Konflikte die europäische Wirtschaft? Welche Rolle spielen Social Media in der Verbreitung kultureller Trends über Grenzen hinweg? Welche rechtlichen Lösungen braucht es für globale Umweltprobleme oder den Einsatz von KI? An der Viadrina setzen sich Studierende kritisch und reflektiert mit den komplexen Anforderungen der Gegenwart auseinander und gehen optimistisch die Herausforderungen der Zukunft an. In interdisziplinären, projektbasierten und teamorientierten Lehrveranstaltungen lernen sie, Lösungen für aktuelle Probleme zu entwickeln und zur Gestaltung einer gelingenden Zukunft beizutragen.

International mitten in Europa

Ob Englisch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Türkisch – eine gelebte Internationalität und mehrsprachige Alltagskultur sind fester Bestandteil des Campuslebens und des Studienprogramms der Viadrina. Das Erlernen von Sprachen ist in das Studium integriert und ihre Anwendung kann bei einem Anteil von 40% internationaler Studierender alltäglich praktiziert werden. Auslandssemester an einer der über 280 Partnerhochschulen weltweit bieten die Möglichkeit, die internationalen Erfahrungen des Campusleben in der Welt zu vertiefen und mit zusätzlichen interkulturellen Kompetenzen zu bereichern. Dies stärkt und festigt nicht nur die erworbenen Sprachkenntnisse, sondern erweitert auch das persönliche und berufliche Netzwerk auf globaler Ebene.