B.Sc. (Internationale Betriebswirtschaftslehre) (m/w/d)
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Anbieter
Frankfurt (Oder)
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.09. für das Wintersemester, 15.03. für das Sommersemester
Bewerbungsschluss
im Wintersemester am 01.10., im Sommersemester am 01.04.
Antrittsdatum
Beschreibung
Global Denken und Studieren
Wir freuen uns sehr, dass unser Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre Ihr Interesse geweckt hat. An der Europa-Universität Viadrina treffen sich Studierende aus der ganzen Welt, um gemeinsam zu studieren und sich auf ein internationales Berufsleben vorzubereiten.
Bei uns werden neben den grundlegenden Fachkenntnissen Kompetenzen im globalen Denken und Handeln vermittelt sowie interdisziplinäre und interkulturelle Verantwortlichkeiten. Zusätzlich pflegen wir zahlreiche Kooperationen mit internationalen Hochschulen und bieten somit die Möglichkeit, Doppel-Bachelorabschlüsse zu erlangen. Flankiert wird diese internationale Ausrichtung durch eine intensive Sprachausbildung, die einen während der Studienzeit immer begleitet. Angesichts der Kooperation der drei Disziplinen Kulturwissenschaften, Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften untereinander und der Zusammenarbeit unserer Fakultät mit zahlreichen Unternehmen erwerben Sie hier sowohl methodisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten, die Sie auf das Berufsleben vorbereiten. Welche Perspektiven Ihnen unser Studium bietet, erfahren Sie in den Beschreibungen der angebotene Studienschwerpunkte.
Die Viadrina ist eine sehr familiäre Universität, so dass ökonomische Problemstellungen in übersichtlichen Gruppen diskutiert werden können. Der exzellente Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden ermöglicht Ihnen ein Studium in persönlicher Atmosphäre.
Kommen Sie an die Viadrina und studieren Sie in einem Bachelorprogramm mit
- integrierter Fremdsprachenausbildung und
- integriertem Auslandsaufenthalt an einer unserer zahlreichen Partneruniversitäten
- in einem besonders internationalem Umfeld mit Studierenden aus mehr als 40 Nationen.
Studieninhalte
Das sechssemestrige Bachelorstudium gliedert sich inhaltlich u.a. in die Grundlagenausbildung und die Schwerpunktbildung. In den ersten drei Semestern, die der Orientierung dienen, absolvieren die Studierenden die Module der Grundlagenausbildung und erbringen im Rahmen der Fremdsprachenausbildung den Nachweis im Modul Englisch. Der zweite Studienabschnitt (4. bis 6. Semester) dient der Profilierung.
Grundlagenausbildung
Die Module der wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenausbildung dienen der Orientierung und vermitteln die Grundlagen für das weitere Studium. Die Module aus diesem Bereich werden in der Regel innerhalb der ersten drei Semester absolviert.
- Externes Rechnungswesen
- Finanzierung & Investition
- Internationales Management
- Internes Rechnungswesen
- Makroökonomie
- Marketing
- Mathematik
- Mikroökonomie
- roduktion & Logistik Statistik
- Unternehmensbesteuerung
- Wirtschaftsinformatik
-
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist grundsätzlich die Hochschulzugangsberechtigung.
-
Neben Deutsch ist Englisch Lehr- und Prüfungssprache im Studium. Daher werden Sprachkenntnisse in Deutsch verlangt.
Da der Nachweis der Kenntnisse der englischen Sprache obligatorischer Bestandteil des Studiums ist, sollten die Studienbewerberinnen und Studienbewerber bereits zu Beginn des Studiums über Kenntnisse der englischen Sprache verfügen. Es wird kein Englischnachweis gefordert. - Wer ein wirtschaftswissenschaftliches Studium erfolgreich absolvieren will, sollte ferner mitbringen:
- Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen,
- Mut, sowohl selbstständig als auch in einem internationalen Team zu arbeiten und zu leben,
- Ehrgeiz und Wille sowie abstraktes und logisches Denken sowie
- gute mathematische Kenntnisse.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Deutsche und ausländische Personen mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung schreiben sich für alle Fachsemester in der Zeit vom 1. Juni bis 15. September (für das Wintersemester) und vom 1. Dezember bis 15. März (für das Sommersemester) online über viaCampus ein:
https://viacampus.europa-uni.de/
Weitere Informationen können auf der folgenden Webseite eingesehen werden:
https://www.europa-uni.de/de/studium/informieren-orientieren/bewerbung-einschreibung/index.html
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Frankfurt (Oder)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Universität der Nähe
An der Viadrina Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- oder Kulturwissenschaften studieren – das bedeutet sich an einer Universität der kurzen Wege, der direkten Begegnungen und des engen Kontakts von Studierenden und Lehrenden für eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereiten. Auf einem Campus zu beiden Seiten der Oder lässt sich grenzüberschreitend aufregend Neues entdecken, kann inspiriert gelernt, innovativ geforscht und günstig gelebt werden. Die Nähe und Vertrautheit der überschaubaren Universität lässt sich mit einem vielfältigen Unterhaltungsangebot der nahegelegenen Hauptstadt Berlin und der Abwechslung einer spannenden polnischen Nachbarschaft verbinden.
Studium mit gesellschaftlicher Relevanz
Wie beeinflussen internationale Konflikte die europäische Wirtschaft? Welche Rolle spielen Social Media in der Verbreitung kultureller Trends über Grenzen hinweg? Welche rechtlichen Lösungen braucht es für globale Umweltprobleme oder den Einsatz von KI? An der Viadrina setzen sich Studierende kritisch und reflektiert mit den komplexen Anforderungen der Gegenwart auseinander und gehen optimistisch die Herausforderungen der Zukunft an. In interdisziplinären, projektbasierten und teamorientierten Lehrveranstaltungen lernen sie, Lösungen für aktuelle Probleme zu entwickeln und zur Gestaltung einer gelingenden Zukunft beizutragen.
International mitten in Europa
Ob Englisch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Türkisch – eine gelebte Internationalität und mehrsprachige Alltagskultur sind fester Bestandteil des Campuslebens und des Studienprogramms der Viadrina. Das Erlernen von Sprachen ist in das Studium integriert und ihre Anwendung kann bei einem Anteil von 40% internationaler Studierender alltäglich praktiziert werden. Auslandssemester an einer der über 280 Partnerhochschulen weltweit bieten die Möglichkeit, die internationalen Erfahrungen des Campusleben in der Welt zu vertiefen und mit zusätzlichen interkulturellen Kompetenzen zu bereichern. Dies stärkt und festigt nicht nur die erworbenen Sprachkenntnisse, sondern erweitert auch das persönliche und berufliche Netzwerk auf globaler Ebene.