B.A. (Kulturwissenschaften) (m/w/d)
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Anbieter
Frankfurt (Oder)
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15.09. für das Wintersemester, 15.03. für das Sommersemester
Bewerbungsschluss
im Wintersemester am 01.10., im Sommersemester am 01.04.
Antrittsdatum
Beschreibung
In Ihren ersten Semestern beschäftigen Sie sich mit den Gegenständen, Fragestellungen und Methoden im Zuge der Entwicklung der Kulturwissenschaften. In diesem Rahmen werden zentrale Texte der Kulturwissenschaften erarbeitet, grundlegende Begriffe und Konzepte diskutiert und in das interdisziplinäre Arbeiten eingeführt.
Im Laufe Ihres Studiums spezialisieren Sie sich auf zwei frei wählbare Disziplinen in welchen Ihnen die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Basiskenntnisse und theoretische Orientierungen auf disziplinärer Basis vermittelt werden. Sie wählen dabei zwischen folgenden Disziplinen:
- Kulturgeschichte
- Literaturwissenschaften
- Sprachwissenschaft
- Vergleichende Sozialwissenschaften
Um auch dem interdisziplinären Anspruch der Universität gerecht zu werden, werden Sie einen Teil ihrer Leistungsnachweise an einer der Nachbarfakultäten – der Juristischen oder der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät – erbringen.
Fremdsprachen
Das Erlernen von Fremdsprachen bildet einen wichtigen Teil des kulturwissenschaftlichen Studiums, weshalb Sie im Laufe Ihres Studiums zwei frei wählbare moderne Fremdsprachen bis zum Niveau von B2 GER (UNIcert II bzw. Abschluss der Allgemeinsprachlichen Sprachausbildung) erlernen.
In einer Studie des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) gab die überwiegende Mehrheit der befragten Viadrina-Alumni an, dass sich ihre Sprachkenntnisse positiv auf ihre Berufstätigkeit ausgewirkt haben. Rund die Hälfte aller Befragten bewertete ihre Sprachkenntnisse als klaren Vorteil gegenüber den Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen.
Das aktuelle Sprachenangebot finden Sie auf der Seite des Sprachenzentrums der Europa-Universität. Alle Kurse am Sprachenzentrum sind kostenfrei.
Qualifikationen und Berufsperspektiven
Das Studium der Kulturwissenschaften vermittelt nicht nur disziplinäre und interdisziplinäre Fach- und Methodenkenntnisse, sondern auch eine Vielzahl überfachlicher Kompetenzen, die Sie auf die Arbeit in unterschiedlichen Berufsfeldern in Deutschland, Europa und der Welt vorbereiten. Dank der interdisziplinären Ausrichtung, des internationalen Profils und der anwendungsorientierten Lehre sind Sie als Absolvent*in der Kulturwissenschaften geübt darin, vernetzt zu denken, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten und diese lösungsorientiert aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren. Zu Ihren Kernkompetenzen gehören: schreiben, organisieren, mehrsprachig kommunizieren, recherchieren, argumentieren sowie beraten und vermitteln.
Mit diesem Kompetenzprofil qualifiziert sie das Studium der Kulturwissenschaften vor allem für folgende Berufsfelder:
- Bildungsarbeit (z. B. politische und kulturelle Bildung)
- Journalismus, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kultur- und Projektmanagement
- Marketing
- NGOs
- Referententätigkeit in Politik und Verwaltung
- Politik-, Wirtschafts- und Personalberatung, Coaching
- Wissenschaft
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Weitere Informationen zur Bewerbung und Einschreibung finden Sie hier.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Frankfurt (Oder)
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Deutschland
Universität der Nähe
An der Viadrina Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- oder Kulturwissenschaften studieren – das bedeutet sich an einer Universität der kurzen Wege, der direkten Begegnungen und des engen Kontakts von Studierenden und Lehrenden für eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereiten. Auf einem Campus zu beiden Seiten der Oder lässt sich grenzüberschreitend aufregend Neues entdecken, kann inspiriert gelernt, innovativ geforscht und günstig gelebt werden. Die Nähe und Vertrautheit der überschaubaren Universität lässt sich mit einem vielfältigen Unterhaltungsangebot der nahegelegenen Hauptstadt Berlin und der Abwechslung einer spannenden polnischen Nachbarschaft verbinden.
Studium mit gesellschaftlicher Relevanz
Wie beeinflussen internationale Konflikte die europäische Wirtschaft? Welche Rolle spielen Social Media in der Verbreitung kultureller Trends über Grenzen hinweg? Welche rechtlichen Lösungen braucht es für globale Umweltprobleme oder den Einsatz von KI? An der Viadrina setzen sich Studierende kritisch und reflektiert mit den komplexen Anforderungen der Gegenwart auseinander und gehen optimistisch die Herausforderungen der Zukunft an. In interdisziplinären, projektbasierten und teamorientierten Lehrveranstaltungen lernen sie, Lösungen für aktuelle Probleme zu entwickeln und zur Gestaltung einer gelingenden Zukunft beizutragen.
International mitten in Europa
Ob Englisch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Türkisch – eine gelebte Internationalität und mehrsprachige Alltagskultur sind fester Bestandteil des Campuslebens und des Studienprogramms der Viadrina. Das Erlernen von Sprachen ist in das Studium integriert und ihre Anwendung kann bei einem Anteil von 40% internationaler Studierender alltäglich praktiziert werden. Auslandssemester an einer der über 280 Partnerhochschulen weltweit bieten die Möglichkeit, die internationalen Erfahrungen des Campusleben in der Welt zu vertiefen und mit zusätzlichen interkulturellen Kompetenzen zu bereichern. Dies stärkt und festigt nicht nur die erworbenen Sprachkenntnisse, sondern erweitert auch das persönliche und berufliche Netzwerk auf globaler Ebene.