Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

LL.M. (German and Polish Law) (m/w/d)

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Anbieter

Frankfurt (Oder)

Standort

Bachelorstudium

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Sozial

Profil der Stelle

15.09. für das Wintersemester, 15.03. für das Sommersemester

Bewerbungsschluss

im Wintersemester am 01.10., im Sommersemester am 01.04.

Antrittsdatum

Beschreibung

Deutsch-Polnisches Jurastudium: Master of German and Polish Law auf einen Blick
  • Lehrsprache: Deutsch, Polnisch
  • zulassungs- und gebührenfrei
  • Bewerbung auch zum 1. Fachsemester zum Sommersemester möglich
  • Regelstudienzeit: 4 Semester

Das Studium

Der Masterstudiengang gehört zu den Studiengängen des Deutsch-Polnischen Jurastudiums der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Ergreifen Sie die europaweit einzigartige Möglichkeit, parallel zwei europäische Rechts­systeme in zwei Ländern sowie in zwei Sprachen zu studieren!

Berufliche Perspektiven

Mit dem Deutsch-Polnischen Jurastudium eröffnen sich für Sie weitreichende Berufsperspektiven, insbesondere:
  • zur Aplikacja für die klassischen juristischen Berufen (Anwalt, Notar, Richter usw.) in Polen
  • zur ersten Juristischen Prüfung („1. Staatsexamen“) und danach für das Referendariat für die klassischen juristischen Berufen (Anwalt, Notar, Richter usw.) in Deutschland
  • in europäischen, internationalen und nationalen Organisationen und Behörden
  • in deutschen und polnischen bzw. international agierenden Unternehmen

Mehr Informationen

https://www.europa-uni.de/de/studium/studienangebot/gs-deutsch-polnisches-jurastudium/index.html

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Bewerbung

Die langjährige grenzüberschreitende Kooperation zwischen der Viadrina (EUV) und der Adam-Mickiewicz-Universität zu Poznań (UAM) bildet die Grundlage un­seres Studienangebots. Dies beeinflusst auch das Bewerbungsverfahren, durch das Sie Studierende/r beider Juristischer Fakultäten sein werden. Das Be­wer­bungs­verfahren setzt sich aus zwei Hauptschritten zusammen, die nach­ein­an­der vorgenommen werden müssen. 

Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess

https://www.europa-uni.de/de/studium/studienangebot/gs-deutsch-polnisches-jurastudium/index.html

Jetzt bewerben

0335 5534 4444

Über den Anbieter

Frankfurt (Oder)

Große Scharrnstraße 59

15230 Frankfurt (Oder)

Deutschland

Universität der Nähe

An der Viadrina Rechts-, Wirtschafts-, Sozial- oder Kulturwissenschaften studieren – das bedeutet sich an einer Universität der kurzen Wege, der direkten Begegnungen und des engen Kontakts von Studierenden und Lehrenden für eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereiten. Auf einem Campus zu beiden Seiten der Oder lässt sich grenzüberschreitend aufregend Neues entdecken, kann inspiriert gelernt, innovativ geforscht und günstig gelebt werden. Die Nähe und Vertrautheit der überschaubaren Universität lässt sich mit einem vielfältigen Unterhaltungsangebot der nahegelegenen Hauptstadt Berlin und der Abwechslung einer spannenden polnischen Nachbarschaft verbinden.

Studium mit gesellschaftlicher Relevanz

Wie beeinflussen internationale Konflikte die europäische Wirtschaft? Welche Rolle spielen Social Media in der Verbreitung kultureller Trends über Grenzen hinweg? Welche rechtlichen Lösungen braucht es für globale Umweltprobleme oder den Einsatz von KI? An der Viadrina setzen sich Studierende kritisch und reflektiert mit den komplexen Anforderungen der Gegenwart auseinander und gehen optimistisch die Herausforderungen der Zukunft an. In interdisziplinären, projektbasierten und teamorientierten Lehrveranstaltungen lernen sie, Lösungen für aktuelle Probleme zu entwickeln und zur Gestaltung einer gelingenden Zukunft beizutragen.

International mitten in Europa

Ob Englisch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Türkisch – eine gelebte Internationalität und mehrsprachige Alltagskultur sind fester Bestandteil des Campuslebens und des Studienprogramms der Viadrina. Das Erlernen von Sprachen ist in das Studium integriert und ihre Anwendung kann bei einem Anteil von 40% internationaler Studierender alltäglich praktiziert werden. Auslandssemester an einer der über 280 Partnerhochschulen weltweit bieten die Möglichkeit, die internationalen Erfahrungen des Campusleben in der Welt zu vertiefen und mit zusätzlichen interkulturellen Kompetenzen zu bereichern. Dies stärkt und festigt nicht nur die erworbenen Sprachkenntnisse, sondern erweitert auch das persönliche und berufliche Netzwerk auf globaler Ebene.