Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme) (m/w/d)

Fachhochschule Erfurt

Anbieter

Erfurt

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Unternehmerisch
Verwaltend

Profil der Stelle

15.09.

Bewerbungsschluss

Antrittsdatum

Beschreibung

Nachhaltige Gebäude und Energiesysteme
Energie! Unsere Zukunft mitgestalten
Das kannst du auch durch ein Studium der Nachhaltige Gebäude- und Energietechnik


Die umweltverträgliche Versorgung mit Energie und deren effiziente Nutzung sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Dabei spielen ökologische und ökonomische Aspekte gleichermaßen eine wichtige Rolle. Du interessierst dich für eine moderne, nachhaltige Gebäude- und Energietechnik? Dann findest du an der Fachhochschule Erfurt genau den richtigen Studiengang.


Denn unsere Hochschule bietet dir ein praxisorientiertes und wissenschaftliches Studium. Es geht vor allem um Analyse und Planung des Einsatzes von Energie mit dem Ziel, möglichst effektiv mit dieser knappen Ressource umzugehen. Schwerpunkt im Studium ist der Einsatz erneuerbarer Energien für die Energieversorgung von Gebäuden. Letztlich befähigt dich das Bachelor-Studium dazu, die Auswirkungen der unterschiedlichen Versorgungstechnik auf Umwelt und Gesellschaft zu erkennen und nachteilige Folgen soweit wie möglich zu vermeiden.


Technik kennen und nutzen lernen


In den ersten beiden Semestern werden zunächst Grundlagen in den Bereichen Bautechnik, Chemie, Mathematik, Physik und Informatik vermittelt, um in der darauffolgenden Vertiefungsphase spezifische technische Teilgebiete wie zum Beispiel die Heizungs- und Feuerungstechnik, Klima- oder Gastechnik kennenzulernen. Dieses zunächst theoretisch erarbeitete Wissen wird durch ein 18-wöchiges Praktikum in einem Unternehmen praktisch vertieft. Anschließend spezialisierst du dich nach deinen individuellen Interessen auf eines der Fachgebiete Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik oder Gebäudemanagement. Im Laufe deines Bachelor-Studiums fertigst du mehrere größere Arbeiten an, dazu gehören Projektarbeiten genauso wie die im 7. Semester anstehende Bachelor-Arbeit.


Besonderheiten

Duales Studium möglich

Du möchtest in 4 Jahren zwei Abschlüsse erwerben und dein Studium noch stärker an der Praxis orientieren? Mit einem dualen Studium kannst du eine Berufsausbildung mit einem Bachelor-Abschluss verbinden. Anschließend kannst du auch noch deinen Master für Energietechnik absolvieren.


Brückenkurse in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik


Da erfahrungsgemäß das naturwissenschaftliche Vorwissen zum Teil nur noch begrenzt vorhanden ist, helfen dir Brückenkurse, das Abiturwissen aufzufrischen und dich in diesen Fächern fit fürs Studium zu machen.


Hinweis
An der Fachhochschule Erfurt bieten wir zwei Studiengänge im Bereich Gebäude- und Energietechnik an. Im Studiengang „Wirtschaftsingenieur*in Gebäude- und Energietechnik“ stehen neben der Energieversorgung auch wirtschaftliche Themen auf dem Stundenplan.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Jetzt bewerben

Über den Anbieter

Erfurt

Altonaer Str. 25

99085 Erfurt

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.