Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Stadt- und Raumplanung) (m/w/d)

Fachhochschule Erfurt

Anbieter

Erfurt

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Kreativ
Unternehmerisch
Wissenschaftlich

Profil der Stelle

15.07.

Bewerbungsschluss

Antrittsdatum

Beschreibung

Stadt- und Raumplanung
In Gedanken planst du schon längst unsere „Städte der Zukunft“?
Dann bist du im Studiengang Stadt- und Raumplanung genau richtig!


Im Bachelorstudium lernst du nicht nur, wie die Stadt der Zukunft aussehen könnte, sondern vor allem, wie man Städte nachhaltig und umweltschonend gestalten kann. Was verbirgt sich wirklich hinter steigenden Mietpreisen und warum wachsen Metropolen so rasant? Was hat es mit dem Begriff der „Gentrifizierung“ auf sich? Nur drei Fragen von vielen, mit denen sich Studierende der Stadt- und Raumplanung beschäftigen.


Die Stadt- und Raumplanung beschäftigt sich mit den vielfältigen Bedürfnissen der Gesellschaft an die bebaute und unbebaute Umwelt sowie mit den sich daraus ergebenden Konflikten und Handlungsmöglichkeiten. Stadt- und Raumplaner*innen haben die Aufgabe, die unterschiedlichen Ansprüche an den Raum abzustimmen, Planungsprozesse zu begleiten und zu managen. Während des gesamten Studiums wird großer Wert auf Teamarbeit gelegt, da in der späteren Berufspraxis die Teamfähigkeit zu einem entscheidenden Qualifikationsmerkmal wird.


Seminare und Vorlesungen feat. Praxisprojekte, Praktika und Exkursionen


Der größte Teil des Studiums der Stadt- und Raumplanung findet in Seminaren und Projekten statt. In jedem Semester werden Studienprojekte zu aktuellen Fragen der Stadt- und Raumplanung durchgeführt, in denen Gruppenarbeit und die kreative Bearbeitung konkreter Praxisfälle gefordert sind. Exkursionen im In- und Ausland geben dir von Anfang an Einblicke in die Praxis der Planung, fördern dein Fachwissen und prägen deine Persönlichkeit. Räumliche Planung ist eine interdisziplinäre Aufgabe, die gleichermaßen ökonomische, soziale, kulturelle und ökologische Aspekte berücksichtigt. Du arbeitest deshalb auch mit Studierenden anderer Fachrichtungen, z.B. der Architektur, Landschaftsarchitektur und/oder Verkehrsplanung zusammen. Die Rolle der Stadt- und Raumplaner*innen ist in diesen fachrichtungsübergreifenden Planungs- und Austauschprozessen auch die der Moderatorin bzw. des Moderators .


Nebenbei…
… werden im Semester regelmäßig Vortragsreihen mit bekannten Persönlichkeiten aus der Forschung und Praxis der räumlichen Planung veranstaltet, wie z. B. zu international relevanten Planungsaufgaben oder zu Fragen des Städtebaus und der Architektur. Dieses ist ebenso fester Bestandteil des kulturellen Angebots in Erfurt wie die Ausstellungen in der hauseigenen Galerie. Ergänzt wird das kulturelle und fachliche Angebot durch die interne Fakultätsbibliothek, die neben der Hochschulbibliothek ein breites Spektrum an Fachliteratur besitzt. Hier findest du Antworten auf aktuelle Fragen der Stadtplanung, kannst dir Anregungen holen oder Fachliteratur für die Seminararbeiten ausleihen.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Jetzt bewerben

Über den Anbieter

Erfurt

Altonaer Str. 25

99085 Erfurt

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.