Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Landschaftsarchitektur) (m/w/d)

Fachhochschule Erfurt

Anbieter

Erfurt

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Praktisch

Profil der Stelle

15.09.

Bewerbungsschluss

Antrittsdatum

Beschreibung

Landschaftsarchitektur
Unsere Umwelt gestalten?
Als Landschaftsarchitekt deine tägliche Beschäftigung!


Das Studium der Landschaftsarchitektur befähigt dich, unsere Umwelt zu planen und an ihrer Gestaltung mitzuwirken – vom privaten Grün über städtische Freiräume mit Parks und Sportanlagen bis in die Landschaft hinein.
Die Fachhochschule Erfurt verfügt am Campus Leipziger Straße über einen modernen Landschaftslehrpark mit weitläufiger Pflanzen- und Gehölzsammlung. Hier können den Studierenden Planungszusammenhänge unmittelbar verdeutlicht werden. Im praxisnahen Bachelor-Studium werden sinnvolle Konzeption und künstlerisches Design verbunden. Du gestaltest und entwickelst Parkanlagen, urbane Räume oder pflegst Gartendenkmalkunst. Vielfältige Projekte und Kooperationen mit internationalen Partnern ergänzen die Ausbildung und bereiten auf die berufliche Zukunft vor.


Fachliche Vertiefungen


Der Studiengang Landschaftsarchitektur vermittelt dir die nötigen Kompetenzen, um in allen drei Fachvertiefungen – Freiraumplanung, Landschaftsplanung und Landschaftsbau – tätig werden zu können: Landschaftsplanung bedeutet, Landschaften in ihrer Entstehung und Nutzung zu verstehen, deren Qualität und Vielfalt zu bewahren und vor dem Hintergrund ihrer vielfältigen Funktionen möglichst optimal weiter zu entwickeln. Freiraumplanung hat die Entwicklung insbesondere städtischer Freiräume im Kontext von Städtebau und Architektur zum Ziel. Landschaftsbau heißt, Freiraumplanung und landschaftspflegerische Planungen Wirklichkeit werden zu lassen.


Praxis steht im Vordergrund


Zu Beginn des Studiums werden dir Kenntnisse aus den Bereichen Botanik, Ökologie, Pflanzenkunde und Grundlagen in der Planung vermittelt. Der praktische Bezug ist hierbei von besonderer Bedeutung und es stehen regelmäßig Projektarbeiten und praktische Übungen auf dem Studienplan. Außerdem wendest du dein Wissen im 13- wöchigen Praktikum erneut praktisch an und erhältst zusätzlich einen Überblick über Planung, Entwurf und Bauabwicklung. Dieser Einblick in Organisationsstrukturen sowie ingenieurmäßiges Denken und Handeln ist schon beim Studieren für die spätere Berufstätigkeit unerlässlich.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Jetzt bewerben

Über den Anbieter

Erfurt

Altonaer Str. 25

99085 Erfurt

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.