Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (BWL - Business Management) (m/w/d)

Anbieter

Paderborn

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Sozial

Profil der Stelle

keine Bewerbungsfristen

Bewerbungsschluss

Oktober und Januar eines jeden Jahres

Antrittsdatum

Beschreibung

Business Management – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)

Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Unternehmensmanagement ist eine komplexe Aufgabe, die Kenntnisse in vielen wirtschaftswissenschaftlichen und ergänzenden Fachbereichen erfordert. Das duale Bachelor-Studium in Betriebswirtschaft mit der Spezialisierung Business Management bereitet auf entsprechende Berufsfelder vor. Der dreijährige Studiengang vermittelt eine Wissensbasis, die zukünftigen Führungskräften den notwendigen Überblick verschafft. Dabei befähigt er mit seinem universellen Charakter zu einem Einsatz in unterschiedlichen Arbeitsfeldern.

In Verbindung mit praktischer Erfahrung versetzt das Studium seine Absolventen in die Lage, unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Der betriebswirtschaftliche Teil im Studium ist ebenfalls praxisorientiert gestaltet. Unter anderem geht es um die Erschließung von Märkten, Unternehmenssteuerung und Personalführung. Dabei lernen die Studierenden, wie Wertschöpfungsketten funktionieren und welche Faktoren den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Wirtschaftspsychologie, denn das Verhalten der Menschen beeinflusst unternehmerische Entscheidungen in hohem Maße.

Management in Studium und Praxis

Es handelt sich um einen dualen Studiengang. Das bedeutet, dass in Unternehmen absolvierte Praktika die theoretische Ausbildung an der Hochschule ergänzen. Auf drei Monate Theorie folgen drei Monate Praxis im Partnerunternehmen. Dabei ist es möglich, sämtliche Praxisquartale des Studiums im gleichen Unternehmen zu absolvieren und dieses gründlich kennenzulernen. Die Studierenden können aber auch bei verschiedenen Unternehmen Erfahrungen sammeln. Bei der Suche nach geeigneten Praxispartnern und bei der Bewerbung hilft bei Bedarf der Career Service der FHDW.

Durch die Verbindung von Theorie und Praxis fällt es leichter, das erworbene theoretische Wissen zu verstehen und anzuwenden. Der Start in das Berufsleben ist ebenfalls leichter als nach einem rein theoretischen Studium. Daher werden die Studierenden auch gern direkt nach Studienabschluss in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. Diese Unternehmen tragen meist auch die Studiengebühren anteilig oder vollständig. Außerdem erhalten die Studierenden für die praktische Tätigkeit ein Entgelt.

BWL im Studium und zusätzliche Inhalte

Der Studiengang vermittelt umfassendes BWL-Wissen und konzentriert sich auf Inhalte, die besondere Bedeutung für das Management haben. Den Abschluss bilden die Bachelor-Thesis sowie das Kolloquium. Speziell darauf bereitet das Modul Arbeitsmethodik und wissenschaftliches Arbeiten vor. 

Neben einer gründlichen Ausbildung in allen Bereichen der BWL sowie VWL-Grundlagen umfasst das Studium unter anderem folgende Module:

  • Value Chain Management
  • Geschäftsprozesse und betriebliche Informationssysteme
  • Business English
  • Wirtschaftspsychologie
  • Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftsmathematik und Statistik
  • Wirtschaftsinformatik

Studieninhalte

SemesterModule
1Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht, Praxisphase
2Marketing, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Unternehmensplanung, Praxisphase
3Internes Rechnungswesen, Mikroökonomie, Projektmanagement, Business English II, Wirtschaftspsychologie, Praxisarbeit mit Praxisphase
4Investition und Finanzierung, Geschäftsprozessmanagement, Makroökonomie, Operations Management, Global Sourcing und Kooperationen, Praxisphase
5Human Resource Management, Controlling, Entrepreneurship, Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Personalführung und Arbeitsrecht, Praxisphase
6Unternehmensführung und Change Management, Value Chain Management, Seminar:  
Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase

Business Management: Der Berufsstart nach dem Studium

Da universelle Grundlagen für das Management im Studium vermittelt werden, ist der Berufseinstieg in vielen Arbeitsfeldern und bei unterschiedlichen Unternehmen möglich. Die Absolventen besitzen die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge innerhalb eines Unternehmens und in seinen Beziehungen nach außen zu erkennen. Das befähigt sie dazu, Führungsaufgaben zu übernehmen, zum Beispiel in folgenden Bereichen:

  • Einkauf
  • Materialwirtschaft
  • Logistik
  • Marketing / Vertrieb
  • Controlling
  • Rechnungswesen
  • Projektmanagement
  • Personalwesen
  • Geschäftsführung

Ein duales Studium bietet in dieser Hinsicht den Vorteil, dass die Studierenden mithilfe der Praxisquartale herausfinden können, wo ihre persönlichen Interessen liegen. Daraus lässt sich ableiten, wo die berufliche Zukunft angesiedelt sein soll. Wurde das Studium durch ein festes Partnerunternehmen betreut, erfolgt dort in den meisten Fällen auch der Start in die Berufstätigkeit. Da die Absolventen ihre Praxispartner bereits gründlich kennengelernt haben, ist keine Einarbeitung mehr notwendig. So profitieren sowohl die Berufsstarter als auch die Unternehmen von diesem Studienmodell. 

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Wir benötigen einen Lebenslauf sowie das aktuellste Schulzeugnis.

Jetzt bewerben

Über den Anbieter

Paderborn

Fürstenallee 5

33102 Paderborn

Deutschland

Die Verbindung von Theorie und Praxis ist das Erfolgsrezept der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW). Im dualen Bachelor-Studium hast du Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in Partnerunternehmen. Während der Theoriephasen besuchst du die Vorlesungen, schreibst deine Prüfungen und nimmst aktiv am Campusleben teil. In den Praxisphasen kannst du das erlernte Wissen direkt anwenden und wichtige Berufserfahrung sammeln. Optional kannst du während deines Studiums auch ins Ausland gehen. 

Die Partnerunternehmen übernehmen deine Studiengebühren, zahlen eine attraktive Vergütung und bieten dir den perfekten Jobeinstieg. 

Von der ersten Beratung über den Bewerbungsprozess bis hin zum Studienstart - der Career Service begleitet dich in allen Phasen deiner Studien- und Berufsorientierung. Gemeinsam finden wir den richtigen Studiengang und das passende Partnerunternehmen.

Nach erfolgreichem Studienabschluss startest du richtig durch: Entweder konzentrierst du dich voll auf deine Karriere oder du schließt noch ein berufsbegleitendes Master-Studium an.