B.A. (BWL - Digital Business) (m/w/d)
Anbieter
Paderborn
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
keine Bewerbungsfristen
Bewerbungsschluss
Oktober und Januar eines jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
Digital Business – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)
Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Die Digitalisierung ist in den vergangenen Jahren mit rasanter Geschwindigkeit vorangeschritten. In Unternehmen bestanden die ersten Schritte auf diesem Gebiet in der Verwendung von Büro- und Buchhaltungssoftware und der Kommunikation per E-Mail. Heute werden ganze Liefer- und Wertschöpfungsketten digital automatisiert, Kundenbeziehungen auf der Basis von CRM-Systemen gepflegt oder große Datenbestände zur Vorhersage zukünftiger Entwicklungen ausgewertet. Die Technologien entwickeln sich ständig weiter und bieten Unternehmen neue Möglichkeiten, kundenorientierter und effizienter zu arbeiten.
Zunehmende Bedeutung digitaler Unternehmensprozesse
Eine wichtige Rolle spielen digitale Prozesse für die Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden. Das beginnt bei der Bereitstellung von Informationen über die Unternehmenswebsite und schließt den Beratungs- und Bestellprozess, automatisierte Auftragsbearbeitung, digitale Bezahlmöglichkeiten sowie weitere Aspekte ein. Auch personalisierte Werbung und andere Maßnahmen der Kundengewinnung und -bindung werden durch Softwarelösungen unterstützt. Nicht zuletzt nimmt die Bedeutung digitaler Produkte und Services zu.
Unternehmensintern gibt es ebenfalls vielfältige Möglichkeiten des Einsatzes digitaler Technologien. Unter anderem kommen bei der Organisation von Abläufen, der Planung, dem Wissenstransfer oder im Controlling leistungsfähige Softwarelösungen zur Anwendung. Konferenzen mit Teilnehmern, die sich an anderen Orten befinden, sind dank digitaler Übertragungsmöglichkeiten kein Problem. Interessant ist für viele Unternehmen auch das Data Mining, die computergestützte Auswertung großer Datenmengen zur Gewinnung wichtiger Erkenntnisse.
Inhalte des dualen Bachelor-Studiums
Das BWL-Studium vermittelt zum einen umfangreiches betriebswirtschaftliches Wissen aus allen wichtigen Bereichen. Business English und Methodenlehre ergänzen diese Ausbildung. Zum anderen gehören Module zum Studienprogramm, die sich der Spezialisierung auf Digital Business widmen. Die Studierenden lernen z. B. Technologien und Softwarelösungen für verschiedene betriebswirtschaftliche Anwendungen kennen, eignen sich Wissen über digitales Marketing an und erfahren, wie die digitale Transformation Einfluss auf den heutigen Arbeitsplatz nimmt.
Da es sich an der FHDW um ein duales Studium handelt, sind die Praxisphasen wichtige inhaltliche Bestandteile. Diese wechseln quartalsweise mit dem theoretischen Studium und werden in einem oder mehreren Partnerunternehmen absolviert. So können die Studierenden Erfahrungen sammeln, ihre Kenntnisse anwenden und ihren Berufseinstieg optimal vorbereiten.
Module in der Übersicht
Semester | Module |
---|---|
1 | Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht, Praxisphase |
2 | Marketing, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Digitale Technologien, Praxisphase |
3 | Internes Rechnungswesen, Mikroökonomie, Projektmanagement, Business English II, Digital Management, Praxisarbeit mit Praxisphase |
4 | Investition und Finanzierung, Geschäftsprozessmanagement, Makroökonomie, Operations Management, Digital Marketing, Praxisphase |
5 | Human Resource Management, Controlling, Entrepreneurship, Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, New Work and Digital Leadership, Praxisphase |
6 | Unternehmensführung und Change Management, Value Chain Management, Seminar: Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Berufliche Möglichkeiten nach dem Studium
Da die digitale Transformation für viele Unternehmen ein wichtiges Thema ist, sind die Berufsaussichten außerordentlich gut. Die Kombination aus wirtschaftswissenschaftlichem und IT-Wissen befähigt zur Übernahme interessanter Aufgaben in Unternehmen verschiedener Branchen und Größenordnungen. Darüber hinaus ist auch der Einstieg bei Anbietern digitaler Lösungen für Unternehmen vorstellbar. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind:
- Management digitaler Transformationsprozesse
- Data Science und Business Intelligence
- Online-Marketing und digitalisierte Kundenbetreuung
- E-Commerce
- Unternehmensberatung im Bereich Digitalisierung
Ein duales Studium hat den Vorteil, dass bereits während der Studienzeit die konkrete Planung des Berufsstarts möglich ist, denn der Einstieg erfolgt sehr oft beim Praxispartner. Die Absolventen der FHDW kennen das Unternehmen bereits und brauchen keine Einarbeitung mehr. Auch können Studierende einen Praxispartner wählen, der den eigenen Interessen am besten entspricht, oder mehrere Alternativen testen. Wer seine Kenntnisse vertiefen und für noch anspruchsvollere Aufgaben gewappnet sein möchte, kann an den Bachelor-Abschluss auch ein passendes Master-Studium anschließen.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Paderborn
Fürstenallee 5
33102 Paderborn
Deutschland
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist das Erfolgsrezept der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW). Im dualen Bachelor-Studium hast du Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in Partnerunternehmen. Während der Theoriephasen besuchst du die Vorlesungen, schreibst deine Prüfungen und nimmst aktiv am Campusleben teil. In den Praxisphasen kannst du das erlernte Wissen direkt anwenden und wichtige Berufserfahrung sammeln. Optional kannst du während deines Studiums auch ins Ausland gehen.
Die Partnerunternehmen übernehmen deine Studiengebühren, zahlen eine attraktive Vergütung und bieten dir den perfekten Jobeinstieg.
Von der ersten Beratung über den Bewerbungsprozess bis hin zum Studienstart - der Career Service begleitet dich in allen Phasen deiner Studien- und Berufsorientierung. Gemeinsam finden wir den richtigen Studiengang und das passende Partnerunternehmen.
Nach erfolgreichem Studienabschluss startest du richtig durch: Entweder konzentrierst du dich voll auf deine Karriere oder du schließt noch ein berufsbegleitendes Master-Studium an.