Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (BWL - Automotive Industry and Sales Management) (m/w/d)

Anbieter

Paderborn

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Praktisch

Profil der Stelle

keine Bewerbungsfristen

Bewerbungsschluss

Oktober und Januar eines jeden Jahres

Antrittsdatum

Beschreibung

Automotive Industry and Sales Management – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)

Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

Die Automobilindustrie ist eine weitverzweigte Branche mit verschiedenen Akteuren im In- und Ausland. Dazu gehören die Fahrzeughersteller wie auch ihre Zulieferer. Ob als Original Equipment Manufacturer oder Produzent von Modulen bzw. einzelnen Komponenten, große Konzerne sind ebenso in die Lieferketten eingebunden wie mittelständische und kleine Unternehmen verschiedener Industriezweige. Denn Erzeugnisse der metallverarbeitenden Industrie werden für Fahrzeuge ebenso benötigt wie Kunststoffteile, Textilien, Lacke und andere Zwischenprodukte. Im weiteren Sinne lassen sich auch der Automobilhandel und Service-Unternehmen zur Branche zählen.

Die deutsche Fahrzeugindustrie produziert sehr viel für den Export in andere europäische Länder, nach Asien und Amerika. Im Jahr 2017 wurden 64 Prozent des Umsatzes im Ausland erzielt. Allerdings befindet sich die Branche im Wandel, weshalb die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie stark von ihrer Innovationskraft und der schnellen Reaktion auf die neuen Anforderungen abhängt. Durch diese Entwicklung entstehen neue Tätigkeitsfelder und Jobprofile mit großem Potenzial.  

Automotive Studium – fit für neue Herausforderungen

Weltweit ändert sich die Automobilbranche grundlegend. Zum einen rückt der Aspekt der Umwelt- und Klimaverträglichkeit bei Fahrzeugen immer mehr in den Mittelpunkt. Zum anderen werden die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und der Digitalisierung neue Trends bestimmen. Ob Elektromobilität, autonomes Fahren oder Vernetzung, Unternehmen der Automobilindustrie müssen sich technologisch neu orientieren, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Der Wandel betrifft letztendlich alle Zweige dieser Branche, auch Zulieferer, Händler und Dienstleister.

Die neuen Entwicklungen stellen besondere Anforderungen an das Automotive Management. Angehende Führungskräfte brauchen Kenntnisse hinsichtlich der neuen Herausforderungen. Ein duales Studium in Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt auf Automotive Industry bereitet auf diese Aufgaben vor. Die Studierenden erwerben dabei theoretisches Wissen auf aktuellem Niveau und erhalten während der in das Studium integrierten Praxisphasen Einblicke in unternehmerische Arbeitsabläufe.

Studieninhalte

SemesterModule
1Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht, Praxisphase
2Marketing, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Automotive und Mobility: Märkte, Akteure und Strukturen, Praxisphase
3Internes Rechnungswesen, Mikroökonomie, Projektmanagement, Business English II, Automobilmarketing und Kundenbindungsmanagement, Praxisarbeit mit Praxisphase
4Investition und Finanzierung, Geschäftsprozessmanagement, Makroökonomie, Operations Management, Innovationstrends in der Auto- und Mobilitätsbranche, Praxisphase
5Human Resource Management, Controlling, Entrepreneurship, Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Automobilvertrieb und After Sales Management, Praxisphase
6Unternehmensführung und Change Management, Value Chain Management, Seminar:  
Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase

Duales Studium Automotive Management – berufliche Einsatzbereiche

Wer sich für ein duales BWL-Studium mit dem Schwerpunkt Automotive Industry and Sales Management entscheidet, kann danach interessante Aufgaben in einer wichtigen Branche übernehmen. Denn neben wirtschaftswissenschaftlichen Fragen werden spezifische und aktuelle Themen im Automotive Studium behandelt. Da ein Schwerpunkt auch auf dem Sales Management liegt, bietet sich eine Tätigkeit im Marketing und Vertrieb an, aber auch Einkauf, Controlling oder andere Management-Funktionen sind mögliche Einsatzbereiche. Als Arbeitgeber kommen unter anderem infrage:

  • Automobilhersteller
  • Zulieferer
  • Fahrzeughandel
  • Service-Unternehmen (z. B. Reparatur, Ersatzteile usw.)
  • Beratungsdienstleister für die Automobilindustrie

Ein beruflicher Start im Automobilsektor liegt bei der Wahl dieses Studien-Schwerpunktes zwar nahe, ist jedoch nicht die einzige Option. Die Studierenden erwerben umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen und praktische Kompetenzen, die in allen Branchen gefragt sind. Während der Praxisphasen können sie testen, wo sie ihre persönlichen Stärken und Interessen am besten einbringen können. Oft erfolgt der Berufseinstieg nach dem Studium beim Partnerunternehmen.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Wir benötigen einen Lebenslauf sowie das aktuellste Schulzeugnis. 

Jetzt bewerben

Über den Anbieter

Paderborn

Fürstenallee 5

33102 Paderborn

Deutschland

Die Verbindung von Theorie und Praxis ist das Erfolgsrezept der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW). Im dualen Bachelor-Studium hast du Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in Partnerunternehmen. Während der Theoriephasen besuchst du die Vorlesungen, schreibst deine Prüfungen und nimmst aktiv am Campusleben teil. In den Praxisphasen kannst du das erlernte Wissen direkt anwenden und wichtige Berufserfahrung sammeln. Optional kannst du während deines Studiums auch ins Ausland gehen. 

Die Partnerunternehmen übernehmen deine Studiengebühren, zahlen eine attraktive Vergütung und bieten dir den perfekten Jobeinstieg. 

Von der ersten Beratung über den Bewerbungsprozess bis hin zum Studienstart - der Career Service begleitet dich in allen Phasen deiner Studien- und Berufsorientierung. Gemeinsam finden wir den richtigen Studiengang und das passende Partnerunternehmen.

Nach erfolgreichem Studienabschluss startest du richtig durch: Entweder konzentrierst du dich voll auf deine Karriere oder du schließt noch ein berufsbegleitendes Master-Studium an.