B.A. (BWL - International Business) (m/w/d)
Anbieter
Paderborn
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
keine Bewerbungsfristen
Bewerbungsschluss
Oktober und Januar eines jeden Jahres
Antrittsdatum
Beschreibung
International Business – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)
Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
Viele Unternehmen sind über die Landesgrenzen hinaus aktiv, ob mit Niederlassungen in anderen Staaten oder durch Kontakte zu Kunden und Lieferanten. Dafür braucht es Fach- und Führungskräfte, die umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse besitzen, aber auch international kommunizieren und agieren können.
Das duale Studium BWL mit der Spezialisierung International Business befähigt dazu. Innerhalb von drei Jahren bereiten sich die Studierenden auf vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben in der Wirtschaft vor.
Zukünftige Führungskräfte müssen die Besonderheiten verschiedener Kulturen und Volkswirtschaften kennen. Das verleiht Sicherheit auf internationalem Parkett und ist eine wichtige Basis für die Arbeit mit Partnern auf der ganzen Welt. Auch diese Inhalte vermittelt das Studium.
Wirtschaftswissen auf hohem Niveau
Neben den Aspekten der internationalen Wirtschaftsbeziehungen vermittelt der Studiengang alle wichtigen Inhalte eines klassischen Business-Studiums. Managementkonzepte gehören ebenso dazu wie Fragen zur Entscheidungsfindung und zum Projektmanagement.
Die Beschäftigung mit betriebswirtschaftlichen Inhalten auf wissenschaftlichem Niveau befähigt dazu, in der Praxis komplexe Zusammenhänge zu erkennen und daraus die richtigen Entscheidungen abzuleiten. Das Studium trainiert das unternehmerische Denken und bildet die Grundlage für die Bewältigung anspruchsvoller Aufgaben in der Wirtschaft.
Duales Studium mit Praxisbezug
Da es sich um einen dualen Studiengang handelt, wechseln sich Theorie- und Praxisphasen quartalsweise ab. Das bietet den Vorteil, dass beim Eintritt in das Berufsleben der Praxisschock ausbleibt. Die Studierenden können während der Praktika das Gelernte anwenden, wertvolle Kontakte knüpfen und ihre persönliche Eignung für verschiedene Aufgabenbereiche besser bewerten.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Praxisphasen zu organisieren: Entweder wählt man einen festen Partner für das gesamte Studium oder absolviert die Praktika in verschiedenen Unternehmen. Die Tätigkeit wird bezahlt. Bei einer festen Kooperation übernehmen viele Partnerunternehmen sogar teilweise oder vollständig die Studiengebühren.
Im International-Business-Studium ist eine Praxisphase wie auch Theoriephase im Ausland möglich. Aufgrund enger Kooperation lassen sich Auslandsaufenthalte während der Praxisphasen in vielen Teilen der Welt realisieren. Dadurch erschließen sich die Studierenden vielfältige berufliche Perspektiven. Hier finden Sie einige Erfahrungsberichte der Studierenden. Die Auslandsaufenthalte in Europa können durch das Stipendium Erasmus+ finanziell unterstützt werden. Bei der Suche nach einem Praxisplatz im Ausland hilft das International Office.
International Business – die Studieninhalte
In aufeinander aufbauenden Modulen erfahren die Studierenden zum Beispiel, wie internationale Unternehmen organisiert sind, wie die Erschließung von Märkten im Ausland funktioniert und welchen Einfluss kulturelle Unterschiede auf das Geschäftsleben haben. Den Abschluss des Studiums bilden die Bachelor-Thesis und das Kolloquium.
Neben der Ausbildung in betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen umfasst das Studium International Business unter anderem folgende konkrete Inhalte:
- Marketing
- International Business Strategy
- Multinational Enterprise Management
- Unternehmensführung und Change Management
- Projektmanagement
- Intercultural Communication
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsstatistik
Studieninhalte
Semester | Module |
---|---|
1 | Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht, Praxisphase |
2 | Marketing, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Global Business Context, Praxisphase |
3 | Internes Rechnungswesen, Mikroökonomie, Projektmanagement, Business English II, Intercultural Communication, Praxisarbeit mit Praxisphase |
4 | Investition und Finanzierung, Geschäftsprozessmanagement, Makroökonomie, Operations Management, International Business Strategy, Praxisphase |
5 | Human Resource Management, Controlling, Entrepreneurship, Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Multinational Enterprise Management, Praxisphase |
6 | Unternehmensführung und Change Management, Value Chain Management, Seminar: Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase |
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Paderborn
Fürstenallee 5
33102 Paderborn
Deutschland
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist das Erfolgsrezept der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW). Im dualen Bachelor-Studium hast du Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in Partnerunternehmen. Während der Theoriephasen besuchst du die Vorlesungen, schreibst deine Prüfungen und nimmst aktiv am Campusleben teil. In den Praxisphasen kannst du das erlernte Wissen direkt anwenden und wichtige Berufserfahrung sammeln. Optional kannst du während deines Studiums auch ins Ausland gehen.
Die Partnerunternehmen übernehmen deine Studiengebühren, zahlen eine attraktive Vergütung und bieten dir den perfekten Jobeinstieg.
Von der ersten Beratung über den Bewerbungsprozess bis hin zum Studienstart - der Career Service begleitet dich in allen Phasen deiner Studien- und Berufsorientierung. Gemeinsam finden wir den richtigen Studiengang und das passende Partnerunternehmen.
Nach erfolgreichem Studienabschluss startest du richtig durch: Entweder konzentrierst du dich voll auf deine Karriere oder du schließt noch ein berufsbegleitendes Master-Studium an.