Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (BWL - Automotive and Mobility Management) (m/w/d)

Anbieter

Paderborn

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Verwaltend
Praktisch

Profil der Stelle

keine Bewerbungsfristen

Bewerbungsschluss

Oktober und Januar eines jeden Jahres

Antrittsdatum

Beschreibung

Automotive and Mobility Management – Duales Studium zum Bachelor of Arts (B.A.)

Spezialisierung im dualen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft

E-Mobilität, Connected Cars und Autonomes Fahren – die Automobilbranche arbeitet mit einer hohen Innovationsdynamik am Automobil der Zukunft. In atemberaubender Geschwindigkeit verändern sich die globalen Automobilmärkte, die Wertschöpfungs- und Produktionsstrukturen, die Fahrzeugtechnologien sowie die Kunden- und Nachfragemuster. Während in neuen Wachstumsmärkten das Auto mit Abstand das Statussymbol Nummer eins ist, gewinnen in anderen Ländern neue Mobilitätskonzepte wie Carsharing an Bedeutung. Sie verlangen von Herstellern, Zulieferern sowie Vertriebs- und Serviceunternehmen in den nächsten Jahren eine grundsätzliche Neuausrichtung ihrer Strategien. 

Die Spezialisierung Automotive and Mobility Management beschäftigt sich mit diesen Herausforderungen der Branche und untermauert sie mit betriebswirtschaftlichem Managementwissen. Wer dieses Studium wählt, bereitet sich optimal auf eine Tätigkeit in der Automobilindustrie oder dem Automobilhandel vor. Mittels Fallstudien vertiefen die Studierenden die Themengebiete Management, Marketing und Vertrieb sowie Handel und Service. Zudem werden strategische Erfolgsfaktoren der beteiligten Marktakteure erarbeitet. Gastvorträge und Exkursionen flankieren die Vorlesungen.  

Der Studiengang richtet sich an diejenigen, die ihr Studium auf eine wachsende und global agierende Branche ausrichten möchten sowie Freude an der Arbeit mit einem emotionalen Produkt haben. Durch das Prinzip des dualen Studiums mit seinem regelmäßigen Wechsel von Theorie und Praxis haben Unternehmen die Möglichkeit, Studierende frühzeitig an sich zu binden und somit ihren Nachwuchsbedarf zu decken. Studierende profitieren von der Vermittlung des branchenspezifischen Wissens, mit dem sie sich in ihren Partnerunternehmen einbringen können, so dass sich hieraus frühe Entwicklungschancen für sie ergeben.

Studieninhalte

SemesterModule
1Einführung in die Betriebswirtschaft, Einführung in die Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Externes Rechnungswesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsrecht, Praxisphase
2Marketing, Wirtschaftsstatistik, Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren, Business English I, Automotive und Mobility: Märkte, Akteure und Strukturen, Praxisphase
3Internes Rechnungswesen, Mikroökonomie, Projektmanagement, Business English II, Automobilmarketing und Kundenbindungsmanagement, Praxisarbeit mit Praxisphase
4Investition und Finanzierung, Geschäftsprozessmanagement, Makroökonomie, Operations Management, Innovationstrends in der Auto- und Mobilitätsbranche, Praxisphase
5Human Resource Management, Controlling, Entrepreneurship, Implementierung digitaler Geschäftsprozesse, Geschäftsmodelle und digitale Ökosysteme in der Auto- und Mobilitätswirtschaft, Praxisphase
6Unternehmensführung und Change Management, Value Chain Management, Seminar:  
Ausgewählte Themen der Betriebswirtschaft, Bachelor-Thesis, Kolloquium, Praxisphase

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Wir benötigen einen Lebenslauf sowie das aktuellste Schulzeugnis.

Jetzt bewerben

Über den Anbieter

Paderborn

Fürstenallee 5

33102 Paderborn

Deutschland

Die Verbindung von Theorie und Praxis ist das Erfolgsrezept der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW). Im dualen Bachelor-Studium hast du Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in Partnerunternehmen. Während der Theoriephasen besuchst du die Vorlesungen, schreibst deine Prüfungen und nimmst aktiv am Campusleben teil. In den Praxisphasen kannst du das erlernte Wissen direkt anwenden und wichtige Berufserfahrung sammeln. Optional kannst du während deines Studiums auch ins Ausland gehen. 

Die Partnerunternehmen übernehmen deine Studiengebühren, zahlen eine attraktive Vergütung und bieten dir den perfekten Jobeinstieg. 

Von der ersten Beratung über den Bewerbungsprozess bis hin zum Studienstart - der Career Service begleitet dich in allen Phasen deiner Studien- und Berufsorientierung. Gemeinsam finden wir den richtigen Studiengang und das passende Partnerunternehmen.

Nach erfolgreichem Studienabschluss startest du richtig durch: Entweder konzentrierst du dich voll auf deine Karriere oder du schließt noch ein berufsbegleitendes Master-Studium an.