Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Responsible Consumption and Production) (m/w/d)

Anbieter

Mittweida

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Unternehmerisch
Sozial

Profil der Stelle

15. Juli

Bewerbungsschluss

Wintersemester

Antrittsdatum

Beschreibung

Vertiefung im Bachelorstudiengang Elektrotechnik-Automation

Studienziel

Globale Herausforderungen brauchen international denkende Ingenieur:innen. Ob durch Haushaltsgeräte oder schwere Maschinen – unsere Gesellschaft produziert zu viel Schrott.

Mit sieben europäischen Universitäten haben wir deshalb die Hochschulallianz EURECA-PRO gegründet. Unser gemeinsames Ziel: Die Industrie so zu verändern, dass bei Produktion und Konsum endlich verantwortungsvoll mit Ressourcen umgegangen wird. Wie das gelingen kann, daran forschen wir mit unseren Partner:innen in Spanien, Polen, Griechenland, Belgien, Rumänien und Österreich. Doch ohne junge Menschen, die das Wissen in die Wirtschaft tragen und die Industrie verändern, funktioniert es nicht. Mit deinem Studium der Nachhaltigen Industrie in Mittweida erlernst du nicht nur, wie eine verantwortungsvolle Industrie durch Automation ressourcenschonender produziert. Durch ein integriertes Auslandssemester an einer der EURECA-PRO-Universitäten erweiterst du dein Wissen um andere Themen der nachhaltigen Produktion und legst damit den Grundstein, um künftig bei einem Global Player ein interkulturelles Ingenieur:innen-Team zu führen.

Karriereperspektiven

Steuere die Zukunft der Industrie in interkulturellen Teams. Keine Nation kann im Alleingang die Welt retten. Doch zusammen haben sie sich mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen darauf geeinigt, Wirtschaft und Industrie so zu gestalten, dass Ressourcen geschont und die Natur geschützt wird. Dieser Ansatz erfordert aber andere Kenntnisse und eine neue Generation von Ingenieur:innen. Hinzu kommt, dass die Teams in Forschung, Entwicklung und Produktion immer internationaler werden. Global Player wie Siemens benötigen Führungskräfte, die zwischen den Kulturen vermitteln und international erfahren werden. Deshalb arbeiten die Absolvent:innen von Responsible Consumption and Production unter anderem als Sustainability Manager in produzierenden UnternehmenReferent:innen der Geschäftsführung in IndustrieunternehmenNatürlich kannst du dein Wissen auch mit dem passenden Master vertiefen, bevor du ins Berufsleben einsteigst. Schon jetzt steht der Master Elektrotechnik-Automation an der HSMW allen Bachelor-Absolvent:innen offen. Hinzu kommt bald ein Masterstudium von EURECA-PRO, das sich komplett der Nachhaltigkeit widmet.

Über den Anbieter

Mittweida

Technikumpl. 17

09648 Mittweida

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.