Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Medientechnik) (m/w/d)

Anbieter

Mittweida

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Verwaltend
Kreativ
Praktisch

Profil der Stelle

15. Juli

Bewerbungsschluss

Wintersemester

Antrittsdatum

Beschreibung

Karriereperspektiven

Sicher ist: Die Erfahrung aus den Praxisprojekten deines Studiums verschafft dir schon beim Einstieg in das Berufsleben einen Vorteil, weil du genau weißt, wie man komplexe Produktionen erfolgreich umsetzt. Mittweidaer Absolvent:innen arbeiten unter anderem 

  • als Regisseur:innen, Producer, Bild- und Tontechniker:innen bei öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern sowie bei Streaming-Plattformen,
  • als Content Creator und Social Media Manager:innen in Unternehmen und Werbe- sowie Kommunikationsagenturen,
  • als SFX-/VFX-Artist, Sound-Designer:innen, 3D-Artist für Film- und Fernsehproduktionen oder „ 
  • selbstständig und als Projektleiter:innen bei der Reali- sierung von komplexen Medienproduktionen

Die Vielzahl der Selbstständigen in der Medienbranche ist auch der Grund, warum du an der Hochschule Mittweida nicht nur jedes technische Detail erlernst.

Zusätzlich beinhaltet dein Studium Management-Inhalte, die dir auch im Unternehmen dabei helfen, das Budget für Produktionen bei der Planung kompetent einzusetzen. Mit Media Management and Technology steht dir zudem an der Hochschule Mittweida ein Master-Studium offen, in dem du dein erworbenes Wissen ausbauen und dich auf höhere Aufgaben vorbereiten kannst.


Studienziel

Kombiniere Technik mit Inhalt und erschaffe Content, der Menschen fasziniert.

Pure Theorie ist nicht unser Ding. Medien in Mittweida zu studieren heißt: Das Wissen aus der Vorlesung direkt bei Projekten in Europas modernstem akademischen Medienzentrum anwenden, die das spätere Berufsleben realitätsnah abbilden.

Im Mittelpunkt des Studiums stehen non-fiktionale Produktionen. Video, Audio, Animationen, Foto und Text kombinierst du, um zu informieren oder Menschen zu unterhalten – egal ob bei Tiktok, Instagram, per Podcast oder im klassischen Fernsehen.

Von der Late-Night-Show übers Musikfestival bis zum Medien-Fachkongress planst du schon im Studium die technische Umsetzung von komplexen Produktionsprozessen und setzt sie praktisch um. Neben den aktuellen Branchenstandards tauchst du an der HSMW auch in die Technik der Zukunft ein. Themen wie Virtual and Augmented Reality machen deshalb ebenso einen Teil deines Studiums aus.

Über den Anbieter

Mittweida

Technikumpl. 17

09648 Mittweida

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.