B.Eng. (Physikalische Technik) (m/w/d)
Anbieter
Mittweida
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15. Juli
Bewerbungsschluss
Wintersemester
Antrittsdatum
Beschreibung
Studienziel
Wende physikalisches Wissen praktisch an, um die Technik der Zukunft zu entwickeln. Zusätzlich zu physikalisch-technischem und ingenieurtechnischem Grundwissen erwirbst du in Mittweida umfassende Kenntnisse aus einer von drei Vertiefungen: Lasertechnik nutzt die Macht des gebündelten und verstärkten Lichts in all seinen Facetten. Das Universal- Werkzeug des 21. Jahrhunderts wird etwa im Automobilbau, der Medizintechnik und bei der Übertragung von Informationen genutzt.3D-Drucken umfasst alle Verfahren der additiven Fertigung. Computergestützt können mit unterschiedlichen Methoden aus verschiedensten Materialien hochindividuelle Produkte automatisiert hergestellt werden. Biophotonik nutzt Licht, um etwa mit optischen Methoden biologische Proben zu untersuchen oder mit optischen Pinzetten Zellen und Zellbestandteile zu halten, zu bewegen und zu zerschneiden.
Studienaufbau
Studierst du Physikalische Technik, stehen dir alle Türen offen. Während du in den ersten Semestern physikalische und ingenieurtechnische Grundlagen erlernst, verschaffst du dir einen ersten Einblick in die Spezialthemen der einzelnen Bereiche. Mit diesen Einblicken triffst du am Ende des dritten Semesters die Entscheidung, in welcher der Vertiefungen du dich ab dem vierten Semester spezialisierst. Ob Lasertechnik, 3D-Drucken oder Biophotonik – allen gemein ist, dass du in kleinen Gruppen intensiv in einer Zukunftstechnologie ausgebildet wirst. Deine Ausbildung findet überwiegend in deiner Seminargruppe statt. Dich erwartet persönliche Betreuung, die dir unkomplizierten Kontakt zu deinen Professor:innen ermöglicht. Die in dein Studium integrierten Praktika führst du in der Regel in Zweier- oder Dreiergruppen durch, sodass du deine praktischen Kompetenzen optimal entwickelst. Durch das vermittelte Grundwissen sowie die darauf aufbauenden Spezialkenntnisse kannst du nach sechs Semestern physikalisch-technische Geräte, Herstellungs- und Messverfahren sowie je nach Vertiefung Laser-, 3D-Druck bzw. biophotonische Technologien eigenständig entwickeln, betreiben, anwenden und instandsetzen.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Mittweida
Technikumpl. 17
09648 Mittweida
Deutschland