M.Sc. (Maschinenbau) (m/w/d)
h_da University of Applied Sciences, Hochschule Darmstadt
Anbieter
Darmstadt
Standort
keine Angaben
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.03/01.09
Bewerbungsschluss
01.04/01.10
Antrittsdatum
Beschreibung
Maschinenbau hat Zukunft
Führungspositionen in der Industrie sind häufig mit Maschinenbauerinnen und Maschinenbauern besetzt. Erforderlich sind profundes Ingenieurwissen und Führungskompetenz, die Fähigkeit sich innerhalb kurzer Zeit in ein komplexes technisches Teilgebiet einarbeiten zu können oder Spezialisten zu koordinieren. Spezialisierung in verschiedene Teilgebiete des Maschinenbaus über einen großzügigen Wahlkatalog und die Möglichkeit bis zur Hälfte der Leistungspunkte durch integrierte Forschung und Entwicklung zu erwerben zeichnen das Studiengangskonzept aus.
Dafür stehen wir
Das Studiengangskonzept zeichnet sich durch die Möglichkeit der Spezialisierung durch einen großen Wahlpflichtkatalog aus. Außerdem besteht die Möglichkeit, viele Leistungspunkte durch integrierte Forschung und Entwicklung zu erwerben. Wir stehen dafür, dass Maschinenbau-Ingenieurinnen und -Ingenieure „Made in Germany“ auch weiterhin weltweit führend sein werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Für das Duale Studienmodell ist ein Studierendenvertrag mit einem Kooperationsunternehmen notwendig.
Zulassungsvoraussetzung für den Master-Studiengang ist der Abschluss eines technisch ausgerichteten Erststudiums (Bachelor oder Diplom, z.B. in Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugtechnik, Polymer Engineering, u.a.) mit einer Gesamtnote gut. In Sonderfällen entscheidet der Prüfungsausschuss über die Zulassung in einer Einzelprüfung.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Deutschland
Die Hochschule Darmstadt ist ein Ort für lebensbegleitendes Lernen.
Bereits während und nach deinem Studium findest du neben regulären Studiengängen eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten und Zertifikaten.
So kannst du Lernen abwechslungsreich und vielfältig gestalten und hast die Möglichkeit, deinen Horizont über die Studieninhalte hinaus stetig zu erweitern.
Auch duales Studium wird in vielen Bereichen angeboten.
Wer noch nicht genau weiß, wo die Reise hingehen soll, hat die Möglichkeit, in Orientierungsprogrammen für soziale Berufe (DasDoris!), in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (hejMINT, HessenTechnikum) sowie im Gestalterischen (Start) Verschiedenes auszuprobieren und Entscheidungshilfen zu erhalten.
In den Mensen, Bistros und dem Campusrestaurant bist du kulinarisch bestens versorgt.
Das vielfältige Hochschulsportprogramm sorgt für Ausgleich zur Kopfarbeit.