M.Eng. (Umweltingenieurwesen) (m/w/d)
h_da University of Applied Sciences, Hochschule Darmstadt
Anbieter
Darmstadt
Standort
keine Angaben
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.03./01.09.
Bewerbungsschluss
01.04./01.10.
Antrittsdatum
Beschreibung
Der effiziente und schonende Umgang mit Ressourcen wird immer wichtiger. Ziel ist, Rohstoffe möglichst häufig wiederzuverwenden, sie damit lange im Stoffkreislauf zu halten und abschließend das energetische Potenzial zu nutzen, etwa durch Verbrennung oder Vergärung.Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure denken dies bei Planung, Bau und Betrieb von Recycling-, Biogas- oder Kläranlagen sowie weiteren umwelttechnischen Anlagen mit; die Anforderungen werden insgesamt aber immer komplexer.
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Webseite.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Zulassungsvoraussetzung ist
- ein qualifizierter Bachelor- oder Diplomabschluss mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser auf dem Gebiet des Umweltingenieurwesens
- Studierende mit einem Bachelorabschluss von 180 CP müssen zusätzlich 30 CP erwerben, um die für den Masterstudiengang Umweltingenieurwesen geforderten 300 CP zu erreichen.
- Studierende mit einem Bachelorabschluss ohne Praxismodul, das eine Praxisphase von mindestens 12 Wochen umfasst, müssen noch ein entsprechendes Modul nachholen.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Deutschland
Die Hochschule Darmstadt ist ein Ort für lebensbegleitendes Lernen.
Bereits während und nach deinem Studium findest du neben regulären Studiengängen eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten und Zertifikaten.
So kannst du Lernen abwechslungsreich und vielfältig gestalten und hast die Möglichkeit, deinen Horizont über die Studieninhalte hinaus stetig zu erweitern.
Auch duales Studium wird in vielen Bereichen angeboten.
Wer noch nicht genau weiß, wo die Reise hingehen soll, hat die Möglichkeit, in Orientierungsprogrammen für soziale Berufe (DasDoris!), in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (hejMINT, HessenTechnikum) sowie im Gestalterischen (Start) Verschiedenes auszuprobieren und Entscheidungshilfen zu erhalten.
In den Mensen, Bistros und dem Campusrestaurant bist du kulinarisch bestens versorgt.
Das vielfältige Hochschulsportprogramm sorgt für Ausgleich zur Kopfarbeit.