B.Sc. (Biotechnologie) (m/w/d)
h_da University of Applied Sciences, Hochschule Darmstadt
Anbieter
Darmstadt
Standort
keine Angaben
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.09.
Bewerbungsschluss
01.10.
Antrittsdatum
Beschreibung
Wie werden Enzyme aus gentechnisch veränderten Organismen gewonnen, die Waschmittel verbessern und dadurch Waschdurchgänge bei geringerer Temperatur und Energieverbrauch ermöglichen? Wie vereinfachen sogenannte Bioreaktoren die Herstellung von Antibiotika und Insulin? – Zwei Fragen aus praktischen Anwendungsfeldern der Biotechnologie. Im Studiengang Biotechnologie mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) werden den Studierenden am Fachbereich Chemie- und Biotechnologie in sieben Semestern zuerst allgemeine ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer wie Mathematik und Physik und die fachspezifischen Grundlagen aus Biologie, Chemie und Bioverfahrenstechnik vermittelt. Später bauen darauf Themen auf wie Gentechnik, Zellkultivierung oder Enzymtechnologie. Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Chemie- und Biotechnologie.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Der Studiengang Biotechnologie (B.Sc.) ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Deutschland
Die Hochschule Darmstadt ist ein Ort für lebensbegleitendes Lernen.
Bereits während und nach deinem Studium findest du neben regulären Studiengängen eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten und Zertifikaten.
So kannst du Lernen abwechslungsreich und vielfältig gestalten und hast die Möglichkeit, deinen Horizont über die Studieninhalte hinaus stetig zu erweitern.
Auch duales Studium wird in vielen Bereichen angeboten.
Wer noch nicht genau weiß, wo die Reise hingehen soll, hat die Möglichkeit, in Orientierungsprogrammen für soziale Berufe (DasDoris!), in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (hejMINT, HessenTechnikum) sowie im Gestalterischen (Start) Verschiedenes auszuprobieren und Entscheidungshilfen zu erhalten.
In den Mensen, Bistros und dem Campusrestaurant bist du kulinarisch bestens versorgt.
Das vielfältige Hochschulsportprogramm sorgt für Ausgleich zur Kopfarbeit.