B.Eng. (Kunststofftechnik) (m/w/d)
h_da University of Applied Sciences, Hochschule Darmstadt
Anbieter
Darmstadt
Standort
keine Angaben
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
01.03./01.09.
Bewerbungsschluss
01.04/01.10
Antrittsdatum
Beschreibung
Kunststoffe sind fester Bestandteil unseres Alltags: Sie stecken in Smartphones, Fahrrädern oder Schuhen und erfüllen oft verschiedene technische Aufgaben gleichzeitig. Aber wie unterscheiden sich Kunststoffe? Wie werden daraus Produkte entwickelt und hergestellt? Wie steht es um Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft? Und welche Maschinen und digitalen Werkzeuge werden benötigt?
Die Absolventen dieses Studiengangs leisten weltweit gute und wichtige Beiträge zum Erfolg unserer Industrie. Viele sind in hohen Führungsebenen tätig oder stehen als Unternehmerinnen oder Unternehmer ihre Frau oder ihren Mann. Die meisten Kunststoff-Ingenieurinnen und -Ingenieure Deutschlands kommen von der Hochschule Darmstadt.
Weitere Informationen zum dualen Studium der Kunststofftechnik finden Sie auf der Webseite der Hochschule Darmstadt.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Es ist ein Grundpraktikum nachzuweisen. Die Ableistung vor Studienbeginn ist nicht zwingend erforderlich, wird aber empfohlen. Detailinformationen erhalten Sie unter www.fbmk.h-da.de.
Voraussetzung für die Einschreibung ist ein Studierendenvertrag mit einem Praxispartner.
Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:
- allgemeine Hochschulreife in Hessen
- gültige fachgebundene Hochschulreife
- in Hessen gültige Fachhochschulreife
- berufsbezogene Abschlüsse: Studium ohne Abi
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Deutschland
Die Hochschule Darmstadt ist ein Ort für lebensbegleitendes Lernen.
Bereits während und nach deinem Studium findest du neben regulären Studiengängen eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten und Zertifikaten.
So kannst du Lernen abwechslungsreich und vielfältig gestalten und hast die Möglichkeit, deinen Horizont über die Studieninhalte hinaus stetig zu erweitern.
Auch duales Studium wird in vielen Bereichen angeboten.
Wer noch nicht genau weiß, wo die Reise hingehen soll, hat die Möglichkeit, in Orientierungsprogrammen für soziale Berufe (DasDoris!), in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (hejMINT, HessenTechnikum) sowie im Gestalterischen (Start) Verschiedenes auszuprobieren und Entscheidungshilfen zu erhalten.
In den Mensen, Bistros und dem Campusrestaurant bist du kulinarisch bestens versorgt.
Das vielfältige Hochschulsportprogramm sorgt für Ausgleich zur Kopfarbeit.