Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

M.Sc. (Kunststofftechnik) (m/w/d)

h_da University of Applied Sciences, Hochschule Darmstadt

Anbieter

Darmstadt

Standort

keine Angaben

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Praktisch
Unternehmerisch

Profil der Stelle

01.03./01.09.

Bewerbungsschluss

01.04/01.10

Antrittsdatum

Beschreibung

Der Master-Studiengang Polymer Engineering vertieft die ingenieurtechnischen Grundkenntnisse im Bereich der Kunststofftechnik. In vier Semestern wird neben spezifischem Fachwissen auch die Fähigkeit zu wissenschaftlich-kritischem Denken mit fachübergreifenden Bezügen vermittelt.

In Projektarbeiten entwickeln Studierende selbstständig Lösungen zu aktuellen Fragestellungen aus der Praxis oder Forschung mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden. Ein umfangreicher Wahlpflichtkatalog, der beispielsweise Leichtbau, KI-Anwendungen, Recyclingtechnologien und Innovationsmanagement umfasst, ermöglicht individuelle Spezialisierungen. Zusätzlich werden Managementkenntnisse erworben.

Für eine praxisorientierte Ausbildung mit ausgewogenen theoretischen Anteilen verstärken Lehrbeauftragte von anderen renommierten Forschungseinrichtungen das Angebot. Moderne Laborausstattungen, überschaubare Gruppengrößen sowie zahlreiche Industriekontakte und die Hochschulallianz EUT+ bieten ideale Studienbedingungen. Ein duales Studium sowie ein nebenberufliches Teilzeit-Studium sind möglich.

Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Voraussetzung für die Einschreibung ist ein Studierendenvertrag mit einem Praxispartner.

Zulassungsvoraussetzung für den Master-Studiengang ist

  • der Abschluss eines technisch ausgerichteten ingenieurtechnischen Erststudiums (Bachelor oder Diplom, z.B. in Polymer Engineering, Maschinenbau, Technischer Chemie, Feinwerktechnik u. a.) mit einer Gesamtnote gut
  • In Sonderfällen: Der Prüfungsausschuss entscheidet über die Zulassung in einer Einzelprüfung. Für Branchenfremde bietet der Fachbereich während des ersten Semesters Brückenkurse an.

Jetzt bewerben

06151-533-5551

Über den Anbieter

Darmstadt

Schöfferstraße 3

64295 Darmstadt

Deutschland

Die Hochschule Darmstadt ist ein Ort für lebensbegleitendes Lernen.

Bereits während und nach deinem Studium findest du neben regulären Studiengängen eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten und Zertifikaten.

So kannst du Lernen abwechslungsreich und vielfältig gestalten und hast die Möglichkeit, deinen Horizont über die Studieninhalte hinaus stetig zu erweitern.

Auch duales Studium wird in vielen Bereichen angeboten.

Wer noch nicht genau weiß, wo die Reise hingehen soll, hat die Möglichkeit, in Orientierungsprogrammen für soziale Berufe (DasDoris!), in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (hejMINT, HessenTechnikum)  sowie im Gestalterischen (Start) Verschiedenes auszuprobieren und Entscheidungshilfen zu erhalten.

In den Mensen, Bistros und dem Campusrestaurant bist du kulinarisch bestens versorgt.

Das vielfältige Hochschulsportprogramm sorgt für Ausgleich zur Kopfarbeit.