Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Wirtschaftsinformatik) (m/w/d)

Universität Passau

Anbieter

Passau

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

30. September 2025

Bewerbungsschluss

Wintersemester (13. Oktober 2025)

Antrittsdatum

Beschreibung

Digitale Geschäftsmodelle und der strategische Einsatz von IT erfordern Expertise in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Informationstechnologie. Sie können im Studiengang Wirtschaftsinformatik zwischen zwei hochaktuellen Schwerpunkten wählen:

  • Data-Driven Business“ setzt den Fokus auf datengetriebene Entscheidungen in Unternehmen und datenbasierte Geschäftsmodelle.
  • Information Systems Development and Management“ beschäftigt sich mit dem Management und der Entwicklung von Geschäftsanwendungen in Unternehmen als zentralem Wettbewerbsfaktor.

Was macht den Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Universität Passau einzigartig?

  • hervorragende Bewertungen in Rankings, z. B. im CHE Ranking 2023 oder dem Subject Ranking THE 2023
  • internationale Ausrichtung mit der Möglichkeit eines Auslandssemesters an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen (z. B. in den USA, Spanien oder Indien)
  • Praxisbezug durch lokale, nationale und internationale Unternehmenskontakte
  • Honors Programm für leistungsstarke Studierende
  • Unterstützung von Unternehmensgründungen

Modulbereich A: Basisprogramm

Das Basisprogramm umfasst Grundlagen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, quantitativen Methoden, Informatik, Rechtswissenschaften und Wirtschaftsinformatik.

Modulbereich B: Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

Im Modulbereich B wählen Sie zwischen den Schwerpunkten „Data-Driven Business“ und „Information Systems Development and Management“.

Beim ersten Schwerpunkt „Data-Driven Business“ stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Welchen ökonomischen und strategischen Wert haben Daten? Welche Wirkung hat künstliche Intelligenz auf digitale Geschäftsmodelle? Was sind die technischen, rechtlichen und ökonomischen Spielregeln der digitalen Ökonomie?

Der zweite Schwerpunkt „Information Systems Development and Management“ beschäftigt sich mit Themen wie: Auf welche Art nutzen erfolgreiche Organisationen moderne Informationstechnologien? Wie gelingt das Management von Softwareentwicklungsprojekten? Wie werden Geschäftsprozesse optimal durch Anwendungssysteme unterstützt?

Modulbereich C: Vertiefung

Hier können Sie nach Ihren Interessen eine Vertiefung in den folgenden Bereichen wählen:

  • Accounting, Finance and Taxation
  • Economics
  • Management, Innovation, Marketing
  • International and Sustainable Business
  • Wirtschaftsinformatik (zweiter, nicht gewählter Schwerpunkt aus Modulbereich B möglich)
  • Studium Generale

Modulbereich D: Wirtschaftsfremdsprache Englisch 

Sie erwerben fachspezifische Sprachkenntnisse in der Wirtschaftsfremdsprache Englisch.

Modulbereich E: Seminar

Als Vorbereitung auf die Bachelorarbeit erstellen Sie im Rahmen eines Seminars Ihre erste eigene Forschungsarbeit.

Bachelorarbeit und Bachelorkolloquium

In der Bachelorarbeit bearbeiten Sie eigenständig eine Forschungsfrage. Während des Bachelorkolloquiums stellen Sie Ihre Ergebnisse vor und erhalten Feedback.


Benötigte Bewerbungsunterlagen

Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis, fachgebundene Hochschulreife, Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte, internationale Hochschulreife, die in Deutschland anerkannt wird)

Über den Anbieter

Passau

Innstraße 41

94032 Passau

Deutschland

Die Universität Passau steht für hervorragende Studienbedingungen und exzellente Forschung. Rund 11.000 Studierende aus mehr als 100 Ländern studieren hier auf Deutschlands schönstem Campus. Unsere Studiengänge sind vielfältig und vermitteln in den Bereichen Recht, Gesellschaft, Wirtschaft/Management, Lehramt, Informatik/Mathematik, Sprache und Kultur, Digitalisierung und Medien hochwertige Kompetenzen.