Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Kulturwirtschaft) (m/w/d)

Universität Passau

Anbieter

Passau

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Unternehmerisch
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

30. September 2025

Bewerbungsschluss

Wintersemester (13. Oktober 2025)

Antrittsdatum

Beschreibung

Bachelor Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies


Der fächerübergreifende Studiengang Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies verbindet Wirtschaftswissenschaften mit bis zu zwei angewandten Fremdsprachen und einem von Ihnen gewählten Kulturraum. Er ist in der Form deutschlandweit einzigartig. Das spricht für ein Kulturwirtschaft-Studium in Passau: 

  • sechs Kulturräume zur Wahl: angloamerikanischer, frankophoner, iberoromanischer, ost(mittel)europäischer, südostasiatischer oder deutscher Kulturraum.
  • zwölf Fremdsprachen zur Wahl: Wirtschaftsenglisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Tschechisch, Chinesisch, Indonesisch, Thai und Deutsch als Fremdsprache.
  • Integriertes Auslandsstudium oder -praktikum, Exkursion oder Studienprojekt im gewählten Kulturraum.
  • Wertvolle Praxiserfahrung durch ein verpflichtendes Praktikum und ein Kompaktseminar zur Interkulturellen Wirtschaftskommunikation.
  • Deutsch-argentinischer Doppelabschluss möglich.


Das Studium umfasst vier Modulbereiche:

Modulbereich A: Grundlagen der Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies

Sie lernen Grundlagen der interkulturellen Kommunikation und des Interkulturellen Managements sowie des globalen Verständnisses für Zusammenhänge von Kultur und Wirtschaft. Außerdem erwerben Sie Grundkenntnisse in den Theorien und Methoden der Kulturwissenschaft.

Modulbereich B: Kulturraumstudien

Im Schwerpunkt Kulturen, Texte, Medien entscheiden Sie sich für einen der sechs zur Wahl stehenden Kulturräume. Darin belegen Sie Lehrveranstaltungen in Kultur- und Literatur- oder Sprachwissenschaft sowie Veranstaltungen zur Geschichte und Politik des Kulturraums. Im Schwerpunkt Geschichte, Gesellschaft, Raum wählen Sie ein sozio-historisches Fach. 
Die Bachelorarbeit schreiben Sie in der Regel ebenfalls in Modul­bereich B.

Modulbereich C: Wirtschaftswissenschaften

Im Bereich Wirtschaftswissenschaften erwerben Sie methodische Grundlagen in den Fächern Mathematik, Statistik und Betriebliches Rechnungswesen. Danach spezialisieren Sie sich entweder auf Prüfungsmodule aus dem Bereich Management (Betriebswirtschaftslehre) oder Economics (Volkswirtschaftslehre). Stehen ausreichend Prüferinnen und Prüfer zur Verfügung, können Sie die Bachelorarbeit auch in Modulbereich C schreiben.

Modulbereich D: Fremdsprachen und Angewandte Interkulturalität

Sie wählen eine oder zwei der zwölf angebotenen Fremdsprachen. Bei der Fremdsprachenausbildung können Sie bei allen Sprachen außer Englisch (hier ist Wirtschaftsenglisch verpflichtend) zwischen wirtschafts- oder kulturwissenschaftlicher Fachsprache wählen. 
Im "Praxismodul Angewandte Interkulturalität" erweitern Sie im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes Ihre interkulturellen Kompetenzen und setzen einen individuellen Schwerpunkt nach Ihren Interessen.



Benötigte Bewerbungsunterlagen

Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis, fachgebundene Hochschulreife, Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte, internationale Hochschulreife, die in Deutschland anerkannt wird)

Über den Anbieter

Passau

Innstraße 41

94032 Passau

Deutschland

Die Universität Passau steht für hervorragende Studienbedingungen und exzellente Forschung. Rund 11.000 Studierende aus mehr als 100 Ländern studieren hier auf Deutschlands schönstem Campus. Unsere Studiengänge sind vielfältig und vermitteln in den Bereichen Recht, Gesellschaft, Wirtschaft/Management, Lehramt, Informatik/Mathematik, Sprache und Kultur, Digitalisierung und Medien hochwertige Kompetenzen.