Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

(B.Sc. Digital Transformation in Business and Society) (m/w/d)

Universität Passau

Anbieter

Passau

Standort

Abitur (allg. Hochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Unternehmerisch
Verwaltend

Profil der Stelle

30. September 2025

Bewerbungsschluss

Wintersemester (13. Oktober 2025)

Antrittsdatum

Beschreibung

B.Sc. Digital Transformation in Business and Society


Die Digitalisierung verändert unsere Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend. Dadurch entsteht ein Bedarf an Fachkräften, die ein breites wirtschaftswissenschaftliches Verständnis sowie technische Kompetenzen haben, um den digitalen Wandel mitzugestalten. Der Studiengang befähigt Sie, diese interdisziplinäre Schlüsselrolle zu übernehmen.

Neben der grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Ausrichtung ermöglicht Ihnen der Studiengang eine Spezialisierung auf die Bereiche Management (Betriebswirtschaftlehre) oder Information Systems (Wirtschaftsinformatik) sowie die Wahl interdisziplinärer Schwerpunkte. Sie können sich insbesondere im Bereich Gründung vertiefen und auch ein Praktikum im Gründungsumfeld in Ihr Studium integrieren.

An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erwarten Sie optimale Studienbedingungen (Spitzenergebnisse im CHE Ranking 2023 sowie im Subject Ranking THE 2023) und der Zugang zu einem breiten Netzwerk in Wirtschaft und Industrie sowie exzellente Berufsaussichten.


Modulbereich A: Studieneingangsphase

Durch die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, juristischer und informationstechnischer Erkenntnisse, Theorien und Methoden erwerben Sie in der auf zwei Semester angelegten Studieneingangsphase grundlegende Methoden-, Daten- und Digitalisierungskompetenzen. Zudem erwerben Sie fachspezifische Fremdsprachenkenntnisse in Wirtschaftsenglisch.

Modulbereich B: Hauptfach ("Major")

Ab dem dritten Semester erfolgt eine Vertiefung in einem Hauptfach („Major“), um Ihre fachspezifischen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Zur Wahl stehen dabei zwei Angebote:

  • Der Major Management (BWL) vermittelt Kenntnisse in grundlegenden betriebswirtschaftlichen Funktionen und Entscheidungsfeldern, um die Potenziale digitaler Technologien für diese Entscheidungsfelder abschätzen zu können.
  • Der Major Information Systems (Wirtschaftsinformatik) vermittelt Fachwissen, um Prozesse der digitalen Transformation in Unternehmen und in Organisationen zu begleiten und legt den Fokus auf die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und digitaler Technologie.

Die Bachelorarbeit schreiben Sie in der Regel in Ihrem gewählten Hauptfach („Major“).

Modulbereich C: Nebenfach ("Minor")

Zur Erweiterung der Kompetenzen und zur interdisziplinären Ausbildung wählen Sie ein Nebenfach („Minor“). Dieses befasst sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung in Bereichen, die komplementär zu den Wirtschaftswissenschaften sind.

Folgende „Minors“ werden angeboten:

  • Kommunikation und Psychologie
  • IT-Recht
  • Entrepreneurship

Modulbereich D: Wahlbereich

Der Wahlbereich ermöglicht es Ihnen, weitere Fächer aus dem gesamten Angebot des Studiengangs zu belegen und somit Ihr Profil entsprechend Ihrer persönlichen Interessen noch weiter zu schärfen.




Benötigte Bewerbungsunterlagen

Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis, fachgebundene Hochschulreife, Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte, internationale Hochschulreife, die in Deutschland anerkannt wird)

Über den Anbieter

Passau

Innstraße 41

94032 Passau

Deutschland

Die Universität Passau steht für hervorragende Studienbedingungen und exzellente Forschung. Rund 11.000 Studierende aus mehr als 100 Ländern studieren hier auf Deutschlands schönstem Campus. Unsere Studiengänge sind vielfältig und vermitteln in den Bereichen Recht, Gesellschaft, Wirtschaft/Management, Lehramt, Informatik/Mathematik, Sprache und Kultur, Digitalisierung und Medien hochwertige Kompetenzen.