B.A. (Medien & Kommunikation) (m/w/d)
Universität Passau
Anbieter
Passau
Standort
Abitur (allg. Hochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
30. September 2025
Bewerbungsschluss
Wintersemester (13. Oktober 2025)
Antrittsdatum
Beschreibung
Heutzutage ist in allen Berufsfeldern ein umfassendes Grundwissen zu Möglichkeiten der Nutzung und Produktion von Medien sowie ein generelles Verständnis medial vermittelter Kommunikationsprozesse unentbehrlich.
Der Bachelorstudiengang Medien und Kommunikation verschafft Zugang zu
diesem Wissen durch ein breites Angebot aus verschiedenen Disziplinen
der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Sie erlernen die
kritische Auseinandersetzung mit medial vermittelter Kommunikation, z. B. in Social Media-Formaten
wie Instagram, X und TikTok, aber auch in Fernsehformaten, Bildern und
Zeitungstexten. Sie erwerben ein fundiertes Wissen über die Herstellung, Nutzung und Wahrnehmung verschiedener Medienformate, über das Mediensystem, seine Entstehung und darüber, wie Menschen mit Medien und über Medien kommunizieren.
Im Studiengang Medien und Kommunikation erwartet Sie:
- ein vielseitiges Studienangebot mit Einblick in unterschiedliche Fächer der Geistes- und Sozialwissenschaften
- eine methodenorientierte Ausbildung an praxisnahen und gesellschaftsrelevanten Digitalisierungsthemen
- große Wahlfreiheit: verfolgen Sie im Studium Ihre eigenen Interessen und Stärken
- zahlreiche Hochschulgruppen mit Bezug zu Medien und Kommunikation
- eine umfangreiche Praxisphase
- Zugang zu vielen Medien- und Kommunikationsberufen
- viele Möglichkeiten, eigene Ideen zur Unternehmensgründung zu verfolgen und umzusetzten
Das Studium umfasst vier Modulbereiche und die Bachelorarbeit.
Modulbereich A: Grundlagen und Methoden
Das Studium beginnt mit einer Reihe von zehn Veranstaltungen zu den Grundlagen und Methoden der beteiligten Fächer.
Modulbereich B: Profilierungsmodulgruppen
Sie entscheiden Sie sich für eines von drei Profilierungsmodulen:
- "Medienbildung, IT und Methoden" behandelt medienpädagogische Fragen, IT-Verfahren und die Methoden der empirischen Sozialforschung.
- "Kommunikation und Psychologie" vermittelt den Zugang zu Sprachwissenschaft und Psychologie im Medienbereich und für Kommunikationsprozesse.
- "Mediensemiotik" befasst sich mit Filmanalyse und wissenschaftlichen Fragestellungen der Interpretation von Medieninhalten.
Modulbereich C: Erweiterungsmodulgruppen
Zugang zu weiteren an der Medien- und Kommunikationsforschung beteiligten Fächer erhalten Sie durch Auswahl von drei Erweiterungsmodulen. Alle Module können frei miteinander kombiniert werden.
Modulbereich D: Praxismodulgruppe
Im dreimonatigen Praktikum im In- oder Ausland erwerben Sie praktische Erfahrungen im Bereich der Medien- und Kommunikationsberufe.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Passau
Innstraße 41
94032 Passau
Deutschland