Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement) (m/w/d)

Anbieter

Bochum

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Praktisch
Wissenschaftlich
Unternehmerisch

Profil der Stelle

15. Februar oder 15. August

Bewerbungsschluss

01. März oder 01. September

Antrittsdatum

Beschreibung

Ohne Rohstoffe müsste der zivilisierte Mensch große Einschränkungen hinnehmen. Allein in Deutschland verbraucht jeder Bundesbürger in seinem Leben statistisch gesehen, 1.000 Tonnen mineralische Rohstoffe. Diese Menge entspricht ungefähr 50 beladenen LKWs.

Der Bachelorstudiengang Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement (RI) mit den beiden Studienschwerpunkten Steine und Erden und Tiefbautechnik befasst sich mit der Rohstoffgewinnung, der Weiterverarbeitung und der Veredlung der Produkte. Die Gewinnung und Weiterverarbeitung vor allem mineralischer Baustoffe wie z. B. Granit, Kalkstein, Basalt, Ton, Sand und Kies in Betrieben der Steine und Erden-Industrie nimmt einen wichtigen Platz in der Grundstoffindustrie Deutschlands ein. Nicht nur in der Bauindustrie, auch für die Herstellung von Glas, Keramik oder auch Halbleitern der Computerchips und der Solarzellen werden Steine und Erden-Rohstoffe benötigt. Darüber hinaus ist Deutschland in der Förderung von Braunkohle weltweit führend.

Die TH ist die einzige Hochschule in Deutschland, die den Studienschwerpunkt Steine und Erden anbietet. Demzufolge ist die Steine-Erden-Industrie auf die Absolventinnen und Absolventen dieses Schwerpunkts angewiesen, und die Zahl der angebotenen Stellen übersteigt seit Jahren die Zahl der Absolventinnen und Absolventen. Die Ausrichtung des Studiengangs erlaubt auch eine international ausgerichtete Tätigkeit.

Der Studienschwerpunkt Tiefbautechnik beschäftigt sich mit der Gewinnung mineralischer Rohstoffe unter Tage. Weltweit werden große Rohstoffmengen auf diese Weise, d. h. mit Hilfe der Tiefbautechnik gewonnen, auch in Deutschland, das z.B. der fünftgrößte Produzent von Kalisalz der Welt ist und bei der Förderung von Steinsalz an dritter Stelle steht.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Eine Information zum Bewerbungsverfahren finden Studieninteressierte unter: www.thga.de/bewerben/bewerbungsverfahren

Eine Information zu den benötigten Unterlagen für die Bewerbung ist zu finden unter: https://meine.thga.de


Über den Anbieter

Bochum

Herner Str. 45

44787 Bochum

Deutschland

An der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) sind ca. 2.300 Studierende eingeschrieben. Kleine Kursgrößen ermöglichen eine individuelle Betreuung durch unsere Dozent:innen. Enge Kontakte zu den Lehrenden und unter den Studierenden werden bei uns großgeschrieben und schaffen ein sehr angenehmes Lernumfeld.

Die THGA bietet neben dem klassischen Vollzeit-Studium auch ein Studium in Teilzeit sowie ein praxisbegleitendes Studium an.