Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Informationstechnik und Digitalisierung) (m/w/d)

Anbieter

Bochum

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Praktisch
Wissenschaftlich
Kreativ

Profil der Stelle

15. Februar oder 15. August

Bewerbungsschluss

01. März oder 01. September

Antrittsdatum

Beschreibung

Der Bachelor-Studiengang Informationstechnik und Digitalisierung verknüpft die grundlegenden Aspekte der Informatik und Digitalisierung. Die moderne Informationstechnik und Digitalisierungstechnologien beruhen im Kern auf elektrotechnischen Systemen. Absolventen dieses Studiengangs erhalten eine Eintrittskarte in die Welt des Internet of Things, der Robotik, der Data Science und der künstlichen Intelligenz. Diese Technologien werden den Alltag und die Berufswelt der Menschen nachdrücklich beeinflussen.

Das Studium vermittelt praxisorientiert fachliche Kenntnisse über Prozessoren, Betriebssysteme, Embedded Systems, Programmierwerkzeuge, Datenbanken, Sensorik, Kommunikationsnetze und multimediale Oberflächen. In kleinen Gruppen werden gezielt auch überfachliche Kompetenzen vermittelt. Damit eröffnen sich auf längere Zeit hervorragende und weit getreckte Berufsaussichten. Für eine weitere Qualifizierung bietet die THGA den Master-Studiengang Elektro- und Informationstechnik an.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Eine Information zum Bewerbungsverfahren finden Studieninteressierte unter: www.thga.de/bewerben/bewerbungsverfahren

Eine Information zu den benötigten Unterlagen für die Bewerbung ist zu finden unter: https://meine.thga.de


Über den Anbieter

Bochum

Herner Str. 45

44787 Bochum

Deutschland

An der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) sind ca. 2.300 Studierende eingeschrieben. Kleine Kursgrößen ermöglichen eine individuelle Betreuung durch unsere Dozent:innen. Enge Kontakte zu den Lehrenden und unter den Studierenden werden bei uns großgeschrieben und schaffen ein sehr angenehmes Lernumfeld.

Die THGA bietet neben dem klassischen Vollzeit-Studium auch ein Studium in Teilzeit sowie ein praxisbegleitendes Studium an.