B.Eng. (Angewandte Materialwissenschaften) (m/w/d)
Anbieter
Bochum
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15. Februar oder 15. August
Bewerbungsschluss
01. März oder 01. September
Antrittsdatum
Beschreibung
Ohne High-Tech-Materialien kommt heutzutage kein technisches Produkt, keine Maschine oder Anlage mehr aus. Nur mit Hilfe innovativer Werkstoffe lassen sich mehr Leistung, mehr Lebensdauer, sinkende Kosten und ein schonenderer Umgang mit natürlichen Ressourcen verwirklichen.
Wer der Materie auf den Grund gehen will, um daraus die Basis für anspruchsvolle Technologien zu schaffen, findet als Ingenieurin oder Ingenieur der Angewandten Materialwissenschaft ein vielseitiges, spannendes Betätigungsfeld: Die Entwicklung neuer Werkstoffe gehört ebenso dazu wie die Auswahl und Verarbeitung von Werkstoffen in der Konstruktion, in der Produktion oder im Anlagenbetrieb. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über ein umfassendes Grundlagenwissen, das ihnen ausgezeichnete Berufsperspektiven in fast allen industriellen Branchen, aber auch in Prüforganisationen und im öffentlichen Dienst eröffnet.
Die Schwerpunkte des praxisnahen
Bachelor-Studiengangs Angewandte Materialwissenschaften liegen auf den
vier Schritten Herstellung, Verarbeitung, Prüfung und Anwendung von
Werkstoffen. Das Studium wurde in enger Kooperation mit führenden
Industrieunternehmen wie ThyssenKrupp Steel und Deutsche Edelstahlwerke
entwickelt.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Eine Information zum Bewerbungsverfahren finden Studieninteressierte unter: www.thga.de/bewerben/bewerbungsverfahren
Eine Information zu den benötigten Unterlagen für die Bewerbung ist zu finden unter: https://meine.thga.de
Jetzt bewerben
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Bochum
Herner Str. 45
44787 Bochum
Deutschland
An der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) sind ca.
2.300 Studierende eingeschrieben. Kleine Kursgrößen ermöglichen eine
individuelle Betreuung durch unsere Dozent:innen. Enge Kontakte zu den
Lehrenden und unter den Studierenden werden bei uns großgeschrieben und schaffen
ein sehr angenehmes Lernumfeld.
Die THGA bietet neben dem klassischen Vollzeit-Studium auch
ein Studium in Teilzeit sowie ein praxisbegleitendes Studium an.