Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Eng. (Emerging Technologies / Zukunftstechnologien) (m/w/d)

Anbieter

Coburg

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Unternehmerisch
Kreativ

Profil der Stelle

Beschreibung

Profil des Studiengangs

Individuell: freie Fächerwahl

Der Studiengang wendet sich an Individualisten, die technisch vielseitig interessiert sind und gerne selbst entscheiden, welche Fachgebiete sie kennenlernen wollen. Neben den klassischen Fächern Mathematik, Informatik, Chemie und Physik können die Studierenden ab dem dritten Semester ihren individuellen Stundenplan zusammenstellen. Zur Wahl stehen dabei beispielsweise Mikrofluidik und Biosensorik, Photonik und Lasertechnik und elektrochemische Energiespeicher, aber auch weitere Fächer aus dem Maschinenbau, der Automobiltechnologie oder der Elektrotechnik. Um zu erfahren, was am besten zu ihnen passt, werden die Studierenden in einem Orientierungskolloquium durch persönliche Beratungsgespräche unterstützt.

Interdisziplinär: Wissen kombiniert anwenden

In das Studium integriert sind innovative Workshops, die die Kompetenzen aus der Physik, der Mathematik und der Informatik kombinieren. Ziel  dieser "Physik-Mathematik-Informatik Workshops (PMI-Workshops)" ist es, das Wissen aus den drei Bereichen so zu bündeln, dass sich konkrete Fragestellungen effizient und innovativ lösen lassen.

International: Emerging Technologies

Wer im Studium gerne Auslandserfahrung sammeln will, kann sich gleich zu Beginn seines Studiums für den internationalen Studienzweig Emerging Technologies entscheiden. Er hat dann die Möglichkeit im 3. und 4. Semester an einer unserer Partnerhochschulen zu studieren. Durch das unterschiedliche fachliche Profil der jeweiligen Auslandshochschulen lassen sich so zusätzliche fachliche Impulse gewinnen. Auch in den darauffolgenden Semestern an der Hochschule Coburg sind die Vorlesungen dieses Studienzweigs überwiegend in englischer Sprache

Studieren mit vertiefter Praxis

Ein Studium mit vertiefter Praxis bietet die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent mehr Praxiserfahrung im Laufe des Studiums zu sammeln - ohne dass sich dadurch die Studienzeit verlängert. Voraussetzung ist ein Werkvertrag mit einem Unternehmen/einer Einrichtung. Die Studierenden können ihr Wissen aus der Vorlesung unmittelbar bei der Arbeit anwenden. Die Arbeit im Unternehmen wird vergütet. Das erleichtert wiederum die Finanzierung des Studiums

Jetzt bewerben

09561317247

Über den Anbieter

Coburg

Friedrich-Streib-Straße 2

96450 Coburg

Deutschland

Dieser Anbieter hat leider keine weiteren Informationen hinterlegt.