B.A. (Architektur) (m/w/d)
Anbieter
Coburg
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
Bewerbungsschluss
Antrittsdatum
Beschreibung
Profil des Studiengangs
Die Regelstudienzeit für das Bachelorstudium Architektur beträgt acht Semester und entspricht damit dem früheren Diplom. Der Abschluss „Bachelor of Arts“ (B.A.) ist berufsqualifizierend und ermöglicht die Ausübung des Berufes eines Architekten bzw. einer Architektin nach den in der Bundesrepublik Deutschland und in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft geltenden Maßstäben.
Für eine weltweite Anerkennung gelten die mit der UNESCO/UIA Charter formulierten Standards. Diese werden mit dem achtsemestrigen Abschluss noch nicht erfüllt. Nähere Informationen zum Berufsbild des Architekten geben die Bundesarchitektenkammer (BAK) bzw. die Länderkammern, wie z.B. die Bayerische Architektenkammer (BYAK).
Die Studienschwerpunkte in Coburg sind:
- Neubauten und Bauen im Bestand
- Altbausanierung und Denkmalpflege
- Energieeffizientes und ökologisches Bauen
- Barrierefreies, generationenübergreifendes Bauen
- Interdisziplinarität und Persönlichkeitsentwicklung
Das Studium ist stark praxisorientiert. Die Studierenden wenden ihr Wissen frühzeitig in Projekten an, bei denen sie mit anderen Studiengängen zusammenarbeiten. Oft sind dabei auch Partner aus der Praxis beteiligt. So stärken die Studierenden nicht nur ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen, sondern knüpfen auch erste Kontakte fürs Berufsleben. Ein weiteres, großes Plus des Studiums ist die individuelle Förderung der Studierenden. Die Hochschule Coburg bietet dadurch ideale Voraussetzungen für eine vielseitige und erfolgreiche Ausbildung.
Studieren mit vertiefter Praxis
Ein Studium mit vertiefter Praxis bietet die Möglichkeit, bis zu 50 Prozent mehr Praxiserfahrung im Laufe des Studiums zu sammeln - ohne dass sich dadurch die Studienzeit verlängert. Voraussetzung ist ein Werkvertrag mit einem Unternehmen/einer Einrichtung. Die Studierenden können ihr Wissen aus der Vorlesung unmittelbar bei der Arbeit anwenden. Die Arbeit im Unternehmen wird vergütet. Das erleichtert wiederum die Finanzierung des Studiums.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Coburg
Friedrich-Streib-Straße 2
96450 Coburg
Deutschland