Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Public Administration) (m/w/d)

IT Hessen

Anbieter

Wiesbaden

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Verwaltend
Unternehmerisch
Sozial

Profil der Stelle

01.09.2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Duales Studium Public Administration B.A. im Hessichen Competence Center (HCC) für Neue Verwaltungssteuerung

Du bist ein Organisationsgenie, hast Talent im Umgang mit Menschen und Zahlen, aber auch einen scharfen Blick für Details und das Kleingedruckte und vertiefst dich gerne in juristische Sachverhalte? Dann ist ein duales Studium Public Administration im HCC genau das Richtige für dich!

Deine Benefits:

  • Direkter Einstieg in eine Beamtenlaufbahn
  • Monatliche Anwärterbezüge in Höhe von ca. 1507 € (brutto), Stand 01.02.2025
  • Fachliche individuelle Betreuung während der Praxisphasen im HCC
  • Ein starkes Team, das sich auf dich freut!
  • 30 Tage Urlaub während des Studiums
  • Hessenweites Landesticket
  • Standortsicherheit, Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
  • Spannende Einblicke in verschiedenste Fachbereiche des HCC
  • Professionelles Gesundheitsmanagement

So läuft das Studium ab:

Das Studium startet zum 01.09.2026 und ist modular aufgebaut. Das heißt spannende Einblicke in verschiedenste Center und Units des HCC wie beispielsweise dem Delivery Center Beschaffungen, der Unit Personalmanagement oder der Unit Organisationsdesign und Interne Kommunikation wechseln sich blockweise mit den Vorlesungen an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) in Wiesbaden ab. Die theoretischen Inhalte umfassen eine vielfältige Kombination aus juristischen, politischen und wirtschaftlichen Themen, welche im Rahmen der Einsätze im HCC in die Praxis umgesetzt werden. Eine fachliche Betreuerin oder ein fachlicher Betreuer pro Unit sowie das Team Personalmanagement im HCC stehen dir hierbei mit Rat und Tat zur Seite.
Nach sechs Semestern hast du mit diesem dualen Studium nicht nur deinen Bachelor of Arts in der Tasche – dir stehen außerdem alle Türen in unserer Verwaltung offen.
Denn mit Beginn deines dualen Studiums wirst du in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt und erhältst mit Start des Studiums deine entsprechende Ernennungsurkunde.

Unsere Anforderungen:

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichgestellte Studienberechtigungen
  • nicht älter als 40 Jahre (§ 18 Hessische Laufbahnverordnung)
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates (§ 7 Beamtenstatusgesetz)
  • fließende Deutschkenntnisse, mindestens auf Niveau C1
  • Dein Führungszeugnis weist keine Vorstrafen auf
  • gesundheitliche Eignung
Weitere Voraussetzungen:
  • Ausgeprägte analytische und logische Fähigkeiten sowie Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Ehrgeiz für dein Studium
  • Interesse und Verständnis für wirtschaftliche und vor allem rechtliche Zusammenhänge – auch fürs Kleingedruckte


Das klingt genau nach dem richtigen Berufsweg für dich?
Dann bewirb dich direkt über das Karriereportal des Landes Hessen und reiche bitte mindestens folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse oder sofern vorhanden das Abschlusszeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder
  • bei im Ausland erworbenen Schulabschluss: Nachweise über die in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und
  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mind. Niveau C1

Alle Informationen zur Bewerbung findest du auch auf unserer Homepage.

Du hast Fragen vorab?

Dann freut sich das Recruiting-Team des HCC auf deinen Anruf oder deine E-Mail. Du erreichst sie telefonisch unter: 0611 7038-809 oder per E-Mail: Bewerbungen@hcc.hessen.de.

DAS VERFAHREN
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch im HCC widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben. Das Verfahren endet mit Besetzung der vorhandenen Stellen.


Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse oder sofern vorhanden das Abschlusszeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder
  • bei im Ausland erworbenen Schulabschluss: Nachweise über die in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und
  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mind. Niveau C1

  • Über den Anbieter

    Wiesbaden

    Friedrich-Ebert-Allee 8

    65185 Wiesbaden

    Deutschland

    IT Hessen - Der Mensch im Mittelpunkt

    Ohne Digitalisierung geht nichts mehr. Und wir sind die Menschen dahinter. Unser starkes Team gestaltet engagiert die digitale Zukunft Hessens mit. 

    Digitale Lösungen werden auch in Zukunft unser Leben und unsere Arbeit zunehmend erleichtern. Diesen digitalen Wandel unterstützen wir aktiv mit großem Know-how, hohem Engagement, vielfältigen Aufgabenbereichen und einem starken Team: Young Professionals, engagierte Kreative, einfallsreiche Andersmacher und strategische Denker finden hier einen sicheren, sozialen und familienfreundlichen Arbeitgeber, bei dem sie die spannenden Aufgaben der Digitalisierung der Verwaltung mit frischen Ideen und Informatik-Know-how angehen und so die digitale Zukunft Hessens mitgestalten können.

    Die IT HESSEN ist eine Arbeitgebermarke des Hessischen Ministeriums der Finanzen (HMdF). Darunter bündeln die Akteure HZD (Hessische Zentrale für Datenverarbeitung), HCC (Hessisches Competence Center für neue Verwaltungssteuerung), OFD (Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main) sowie das Finanzamt Kassel ihre IT-Kompetenzen, um die Digitalisierung des Landes Hessen voranzubringen.

    Gute Gründe, in der IT Hessen durchzustarten: 

    • Einmalige Herausforderungen: Bei uns hast Du vielfältige Möglichkeiten, mit Deiner Kompetenz an der Digitalisierung des Landes Hessen mitzuarbeiten und so die öffentliche Verwaltung auf Zukunftskurs zu bringen.
    • Mit uns sicher wachsen: Jede/r Mitarbeitende kann in unseren dynamischen Teams über sich hinauswachsen und sich entsprechend ihrer/seiner Fähigkeiten individuell einbringen. Und das selbst in Krisenzeiten – mit Sicherheit.
    • Teamplayer haben bei uns Vorfahrt: Wir legen Wert auf zufriedene Mitarbeitende sowie ein wertschätzendes und offenes Miteinander.
    • Dein Wohlbefinden ist uns wichtig: Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir bieten Dir daher eine Vielzahl von Angeboten und Maßnahmen im Bereich des Gesundheitsmanagements an.
    • So flexibel wie das Leben: Mit Angeboten wie flexiblen Arbeitszeiten oder Homeoffice sorgen wir für eine optimale Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, damit Work und Life in Balance bleiben.