Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.Sc. (Softwaretechnologie) (m/w/d)

IT Hessen

Anbieter

Wiesbaden

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Verwaltend
Unternehmerisch

Profil der Stelle

01.08.2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Softwaretechnologie mit Schwerpunkt Softwareentwicklung im Hessischen Competence Center (HCC) für Neue Verwaltungssteuerungin Wiesbaden

Du hast Lust bei Projekten mitzuwirken, die wirklich etwas bewirken? Dann ist das Duale Studium der Softwaretechnologie im HCCgenau das Richtige für Dich. Denn im Rahmen dessen gestaltest du die digitale Zukunft der hessischen Landesverwaltung hautnah mit.
Dich erwarten sieben abwechslungs- und lehrreiche Semester, in denen sich Praxisphasen im HCC in Wiesbaden mit Theorieblöcken an der THM in Bad Vilbel abwechseln. Eines können wir dir dabei garantieren: Während deiner Praxiseinsätze bei uns stehen dir ebenso erfahrene wie nette Kolleginnen und Kollegen zur Seite, die dich als vollwertiges Teammitglied aufnehmen und jederzeit unterstützen.


Deine Benefits:

  • Monatliche Studienbeihilfe in Höhe von 1.600 Euro brutto ohne Rückzahlungsverpflichtung
  • Erstattung der Semestergebühren
  • Ein starkes Team, das sich auf dich freut!
  • Direkte Einblicke in spannende IT-Projekte
  • Fachliche individuelle Betreuung während der Praxisphasen
  • Sehr gute Übernahmechancen nach dem Studium
  • Professionelles Gesundheitsmanagement
  • Tolle Firmenevents wie Frühlings-, Sportfest oder Betriebsausflüge
  • Flexible Arbeitszeiten und HomeOffice-Möglichkeit
  • 30 Tage Urlaub im Jahr


So läuft dein Studium ab:
Ablauf und Inhalte deines dualen Studiums der Softwaretechnologie sehen so aus: Dein Studium startet zum 01. August 2026 mit einer Kennenlernphase im HCC. Darauffolgend tauchst du in den ersten beiden Semestern zunächst tief in die Theorie ein – von Betriebswirtschaft, Informatik und Mathematik über die Programmierung und Datenmodellierung bis hin zu Algorithmen. Anschließend kannst du dein frisch erworbenes Wissen neun Wochen lang bei uns in der Praxis umsetzen. Im dritten Semester folgt auf den Theorieteil in Bad Vilbel ein 15-wöchiger Praxisblock, bevor du das vierte Semester komplett an der Hochschule verbringst, um dich mit Themen wie mobile Technologien oder Softwarearchitekturen zu beschäftigen. Dann folgen ein frei zu gestaltendes Semester, ein Praxissemester, in dem du deine Projektarbeit erstellst, und der Endspurt – die Bachelor-Thesis. Hast du alles erfolgreich hinter dich gebracht, darfst du dich „Bachelor of Science“ nennen – und kannst im HCC voll durchstarten. Schaue gerne auf der Homepage des HCC vorbei, um weitere Einblicke zu erhalten.

Unsere Anforderungen:

Einstellungsvoraussetzungen:
  • (Fach-)Abitur oder eine berufliche Qualifizierung
  • Bei im Ausland erworbenen Schulabschluss: In Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau C1
Darüber hinaus:
  • Lust darauf, gute Software zu entwickeln mit Blick auf SAP (Standardsoftware)
  • Gute und sichere Mathekenntnisse
  • Ausgeprägte analytische und logische Fähigkeiten
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Hohes Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Ehrgeiz für dein Studium


Das klingt genau nach dem richtigen Berufsweg für dich?
Dann bewirb dich direkt über das Karriereportal des Landes Hessen und reiche bitte mindestens folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse oder sofern vorhanden das Abschlusszeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder
  • bei im Ausland erworbenen Schulabschluss: Nachweis über die in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und
  • Nachweis über Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1
Alle Informationen zur Bewerbung findest Du auf unserer Homepage.
Du hast Fragen vorab?
Dann freut sich das Recruiting-Team des HCC auf einen Anruf oder eine E-Mail. Du erreichst sie telefonisch unter 0611 7038-809 oder per E-Mail: Bewerbungen@hcc.hessen.de.

Das Verfahren:
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. In Hessen leben Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Wir möchten, dass sich diese kulturelle Vielfalt auch im HCC widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben. Das Verfahren endet mit Besetzung der vorhandenen Stellen.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf
  • die letzten beiden Schulzeugnisse oder sofern vorhanden das Abschlusszeugnis der Hochschulzugangsberechtigung oder
  • bei im Ausland erworbenen Schulabschluss: Nachweis über die in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und
  • Nachweis über Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau C1

  • Über den Anbieter

    Wiesbaden

    Friedrich-Ebert-Allee 8

    65185 Wiesbaden

    Deutschland

    IT Hessen - Der Mensch im Mittelpunkt

    Ohne Digitalisierung geht nichts mehr. Und wir sind die Menschen dahinter. Unser starkes Team gestaltet engagiert die digitale Zukunft Hessens mit. 

    Digitale Lösungen werden auch in Zukunft unser Leben und unsere Arbeit zunehmend erleichtern. Diesen digitalen Wandel unterstützen wir aktiv mit großem Know-how, hohem Engagement, vielfältigen Aufgabenbereichen und einem starken Team: Young Professionals, engagierte Kreative, einfallsreiche Andersmacher und strategische Denker finden hier einen sicheren, sozialen und familienfreundlichen Arbeitgeber, bei dem sie die spannenden Aufgaben der Digitalisierung der Verwaltung mit frischen Ideen und Informatik-Know-how angehen und so die digitale Zukunft Hessens mitgestalten können.

    Die IT HESSEN ist eine Arbeitgebermarke des Hessischen Ministeriums der Finanzen (HMdF). Darunter bündeln die Akteure HZD (Hessische Zentrale für Datenverarbeitung), HCC (Hessisches Competence Center für neue Verwaltungssteuerung), OFD (Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main) sowie das Finanzamt Kassel ihre IT-Kompetenzen, um die Digitalisierung des Landes Hessen voranzubringen.

    Gute Gründe, in der IT Hessen durchzustarten: 

    • Einmalige Herausforderungen: Bei uns hast Du vielfältige Möglichkeiten, mit Deiner Kompetenz an der Digitalisierung des Landes Hessen mitzuarbeiten und so die öffentliche Verwaltung auf Zukunftskurs zu bringen.
    • Mit uns sicher wachsen: Jede/r Mitarbeitende kann in unseren dynamischen Teams über sich hinauswachsen und sich entsprechend ihrer/seiner Fähigkeiten individuell einbringen. Und das selbst in Krisenzeiten – mit Sicherheit.
    • Teamplayer haben bei uns Vorfahrt: Wir legen Wert auf zufriedene Mitarbeitende sowie ein wertschätzendes und offenes Miteinander.
    • Dein Wohlbefinden ist uns wichtig: Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir bieten Dir daher eine Vielzahl von Angeboten und Maßnahmen im Bereich des Gesundheitsmanagements an.
    • So flexibel wie das Leben: Mit Angeboten wie flexiblen Arbeitszeiten oder Homeoffice sorgen wir für eine optimale Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, damit Work und Life in Balance bleiben.