Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Soziale Arbeit) (m/w/d)

Anbieter

Nürnberg

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

1. Mai bis 15. Juli

Bewerbungsschluss

Zum Wintersemester (1. September)

Antrittsdatum

Beschreibung

Die Arbeit mit Menschen bereitet Ihnen Freude? Ungleichheit, Ausgrenzung und Armut sind Ihnen ein Dorn im Auge? Sie möchten unsere Gesellschaft voranbringen?

Dann werden Sie Sozialarbeiter*in und wirken dabei mit, unseren Alltag gerechter und nachhaltiger zu gestalten – egal ob in der Familienhilfe, der Kinder- und Jugendsozialarbeit, der Sucht- und Drogenhilfe, etc. Durch das duale Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) werden Theorie und Praxis ab dem ersten Tag verbunden. Dadurch werden Sie in acht Semestern zum*r Expert*in – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.

Und das Beste? Durch die Vergütung bei Ihrer Praxisstelle ist auch bereits für den Lebensunterhalt gesorgt und Sie müssen nicht noch neben dem Studium jobben gehen – trotzdem kann man die Vorteile und Vergünstigungen als Student*in genießen. Der steigende Bedarf an Sozialarbeiter*innen eröffnet Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz sowie vielfältige Karrieremöglichkeiten. 


Weitere Infos zum Studiengang unterhttps://evhn-sozialearbeit-dual.de 

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung erfolgt im Online-Bewerbungsportal der EVHN.

Die hierfür erforderlichen Dokumente & weitere Details zur Bewerbung finden Sie unter: https://evhn-sozialearbeit-dual.de/bewerben/

Über den Anbieter

Nürnberg

Bärenschanzstraße 4

90429 Nürnberg

Deutschland

Die Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN) bietet Studiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Pädagogik, Pflege, Management sowie Religionspädagogik und Diakonik an.

Sie orientiert sich an einem Bildungsbegriff, für den das christliche Menschenbild zentrale Grundlage ist. Neben der wissenschaftlichen Fundierung von Lehre, Forschung, Fort- und Weiterbildung werden deshalb zusätzliche Themen spiritueller, persönlichkeitsbildender und allgemeinbildender Art angeboten. Studierende werden ergänzend zur beruflichen und wissenschaftlichen Qualifikation zu einer kritischen Reflexion der eigenen Person in Beruf und Gesellschaft und zur Übernahme von Verantwortung angeregt.


Die Hochschule hat eine überschaubare Größe; kleine Lerngruppen ermöglichen ein persönliches Miteinander von Lehrenden und Studierenden. Als staatlich anerkannte Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern kooperiert sie mit angesehenen Einrichtungen aus der Praxis und anderen Hochschulen im In- und Ausland.


Studierende aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen sind willkommen.