M.Sc. (Advanced Nursing Practice ) (m/w/d)
Anbieter
Nürnberg
Standort
Bachelorstudium
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
15. November bis 15. Januar
Bewerbungsschluss
Zum Sommersemester (15. März)
Antrittsdatum
Beschreibung
Der konsekutive Masterstudiengang Advanced Nursing Practice (M.Sc.) wird in Kooperation zwischen der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) angeboten. Er setzt Pflegestudiengänge (z.B. Bachelor Pflege B.Sc.) fachlich fort und befähigt die Absolventinnen und Absolventen für erweiterte und spezialisierte berufliche Anforderungen in der Pflegepraxis. Durch die individuellen Schwerpunkte Akutpflege, Community Health Nursing und pädiatrische Pflege erfolgt eine Spezialisierung auf besondere Gesundheitsprobleme und erweiterte Aufgaben in bestimmten Versorgungsbereichen.
Eines der Ziele des Studiengangs
besteht darin, Ihnen die wissenschaftlichen Grundlagen und die methodischen Konzepte zu vermitteln, die
erforderlich sind, um als Expertinnen und Experten tätig zu
werden. Damit können Sie zum Beispiel erweiterte Aufgaben
in der Pflegeprozessgestaltung und klinischen Beurteilung
und die Entwicklung und wissenschaftlich fundierte Evaluation von Pflegekonzepten zu spezifischen Fragestellungen
in hochkomplexen Pflegesituationen übernehmen.
Durch die im Studium vermittelten ANP-Kernkompetenzen
und die fachspezifischen Inhalte wird es Ihnen ermöglicht,
künftig als Pflegeexpertinnen und -experten in Ihrer Praxiseinrichtung autonom zu arbeiten und die fachliche Führung im Sinne einer
emanzipatorischen Praxisentwicklung zu übernehmen. Ebenso kommen Tätigkeiten in Organisationen für
die Bereiche Gesundheitsförderung, Risikomanagement,
Diagnostik und Assessment, Edukation, Beratung, Case-
und Entlassungsmanagement in Frage.
Durch das Masterstudium bietet sich zudem die Möglichkeit
zu einem Promotionsstudium.
Der Studiengang führt in drei Semestern
Vollzeitstudium mit 90 ECTS zum Master of Science.
Neben dem Selbststudium finden Präsenzzeiten im zweiwöchentlichen Turnus an aufeinanderfolgenden Wochentagen je nach Modul in Nürnberg oder Regensburg sowie teilweise online statt. Im Schwerpunktbereich wird ein Praktikum von 80 Stunden Dauer absolviert.
Aufgrund der zeitlichen Blockung der Präsenzzeiten ist
eine berufliche Tätigkeit neben dem Masterstudium
möglich. Hierbei wird jedoch eine Berufstätigkeit von
maximal 50 Prozent empfohlen.
Weitere Infos zum Studiengang unter:
EVHN: https://www.evhn.de/studieninteressierte/masterstudiengaenge/advanced-nursing-practice
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung erfolgt im Online-Bewerbungsportal der OTH Regensburg.
Hierfür sind folgende Dokumente erforderlich:
- Abschlusszeugnis oder Leistungsnachweise, falls das Abschlusszeugnis noch nicht vorhanden ist
- Nachweis der Erlaubnis über die Führung der Berufsbezeichnung nach §1 Abs. 1 Satz 1 Pflegeberufegesetz (PflBG)
- Hochschulzugangsberechtigung (Im Ausland erworbene Hochschulzugangsberechtigungen z. B. Schulabschlusszeugnisse müssen mindestens in Englisch übersetzt werden.)
- Lebenslauf
- Exmatrikulationsbescheinigung
- Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse (DSH 3 oder Vergleichbare)
Weitere Details zur Bewerbung unter: https://www.oth-regensburg.de/studieren/im-studium/abteilung-studium/infoblaetter-studiengaenge/anp
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Nürnberg
Bärenschanzstraße 4
90429 Nürnberg
Deutschland
Die Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN) bietet Studiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Pädagogik, Pflege, Management sowie Religionspädagogik und Diakonik an.
Sie orientiert sich an einem Bildungsbegriff, für den das christliche Menschenbild zentrale Grundlage ist. Neben der wissenschaftlichen Fundierung von Lehre, Forschung, Fort- und Weiterbildung werden deshalb zusätzliche Themen spiritueller, persönlichkeitsbildender und allgemeinbildender Art angeboten. Studierende werden ergänzend zur beruflichen und wissenschaftlichen Qualifikation zu einer kritischen Reflexion der eigenen Person in Beruf und Gesellschaft und zur Übernahme von Verantwortung angeregt.
Die Hochschule hat eine überschaubare Größe; kleine Lerngruppen ermöglichen ein persönliches Miteinander von Lehrenden und Studierenden. Als staatlich anerkannte Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern kooperiert sie mit angesehenen Einrichtungen aus der Praxis und anderen Hochschulen im In- und Ausland.
Studierende aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen sind willkommen.