Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

M.A. (Angewandte Bildungswissenschaften) (m/w/d)

Anbieter

Nürnberg

Standort

Bachelorstudium

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Sozial
Verwaltend

Profil der Stelle

15. Oktober bis 30. November des Vorjahres

Bewerbungsschluss

Zum Sommersemester (15. März)

Antrittsdatum

Beschreibung

Das bildungswissenschaftliche Profil des Masterstudiengangs Angewandte Bildungswissenschaften (M.A.) ist gekennzeichnet durch eine besondere Fundierung in Ethik und Themenzentrierter Interaktion (TZI) sowie durch eine Vertiefung in den Bereichen Lehre, Leitung und Beratung. In logischer Fortführung ihrer verschiedenen Bachelorstudiengänge erweitern und vertiefen die Studierenden ihre Kompetenzen für die Gestaltung und beratende Begleitung von Bildungsprozessen. Die Seminare der TZI finden in Kooperation mit dem RCI Franken statt und können auf die Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion am Ruth Cohn Institute for TCI-international angerechnet werden.

Der konsekutive Masterstudiengang kann berufsbegleitend studiert werden und führt mit 90 ECTS in fünf Semestern zum Master of Arts. Die Lehrveranstaltungen finden im Zeitfenster von Donnerstagnachmittag bis Samstag statt. Sie umfassen in den verschiedenen Semestern jeweils zwischen sechs und neun Block-Wochenenden. Inklusive Selbststudium und Prüfungsleistungen entspricht der zeitliche Aufwand für das Studium in etwa dem Umfang einer halben Stelle.

Mit dem erfolgreichen Abschluss wird der akademische Grad eines Masters of Arts (M.A.) verliehen. Dieser eröffnet den Zugang zum höheren öffentlichen Dienst sowie die Möglichkeit einer Promotion.


Weitere Infos zum Studiengang unter: https://www.evhn.de/studieninteressierte/masterstudiengaenge/angewandte-bildungswissenschaften

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung erfolgt im Online-Bewerbungsportal der EVHN.

Hierfür sind folgende Dokumente erforderlich:

  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB)
  • Zeugnisse über erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Abschlusszeugnis mit ECTS-Angabe – Frist: 30.11.) oder eine aktuelle Notenübersicht über die bisher erbrachten Prüfungsleistungen zu dem entsprechenden Grundstudium (gilt nur für BewerberInnen, die ihr Studium noch nicht bis zur Bewerbungsfrist abgeschlossen haben – Frist: 30.11.)
  • Exmatrikulationsbescheinigung
  • Bei ausländischen Bewerbenden: Die Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist sowie Deutsche Sprachnachweise für den Hochschulzugang und eine Aufenthaltsgenehmigung (Frist: 30.11.)


Weitere Details zur Bewerbung unter: https://www.evhn.de/studieninteressierte/masterstudiengaenge/angewandte-bildungswissenschaften/wie-bewerbe-ich-mich

Über den Anbieter

Nürnberg

Bärenschanzstraße 4

90429 Nürnberg

Deutschland

Die Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN) bietet Studiengänge in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Pädagogik, Pflege, Management sowie Religionspädagogik und Diakonik an.

Sie orientiert sich an einem Bildungsbegriff, für den das christliche Menschenbild zentrale Grundlage ist. Neben der wissenschaftlichen Fundierung von Lehre, Forschung, Fort- und Weiterbildung werden deshalb zusätzliche Themen spiritueller, persönlichkeitsbildender und allgemeinbildender Art angeboten. Studierende werden ergänzend zur beruflichen und wissenschaftlichen Qualifikation zu einer kritischen Reflexion der eigenen Person in Beruf und Gesellschaft und zur Übernahme von Verantwortung angeregt.


Die Hochschule hat eine überschaubare Größe; kleine Lerngruppen ermöglichen ein persönliches Miteinander von Lehrenden und Studierenden. Als staatlich anerkannte Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern kooperiert sie mit angesehenen Einrichtungen aus der Praxis und anderen Hochschulen im In- und Ausland.


Studierende aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen sind willkommen.