Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Dipl. (Rechtspfleger/in in der Justiz) (m/w/d)

Anbieter

München

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Wissenschaftlich
Verwaltend
Praktisch

Profil der Stelle

Bewerbungsschluss

Herbst 2026

Antrittsdatum

Beschreibung

Als Diplom-Rechtspfleger/-in (FH) bei den ordentlichen Gerichten und Staatsanwaltschaften in der bayerischen Justiz (m/w/d) sind Ihnen wichtige und verantwortungsvolle Aufgaben übertragen, darunter viele, die früher Richtern und Staatsanwälten vorbehalten waren.

In Ihrem Berufsalltag haben Sie mit Menschen zu tun, die sich in einer (vielleicht schwierigen) Rechtssituation befinden und die auf Ihre Fachkompetenz und Ihren Einsatz angewiesen sind. Deshalb sollten Sie für diesen Beruf ein ausgeprägtes Rechtsempfinden, Einfühlungsvermögen und Entscheidungsfreude mitbringen.

Am Gericht entscheiden Sie zum Beispiel eigenverantwortlich über Grundbucheintragungen beim Erwerb von Grundstücken. Sie führen die Zwangsversteigerung von Grundstücken durch oder eröffnen im Nachlassgericht Testamente, klären die gesetzliche Erbfolge und erteilen den Erbschein.

Bei der Staatsanwaltschaft entscheiden Sie unter anderem über den Erlass eines Haftbefehls zur Vollstreckung von Freiheitsentzug.

In der Verwaltung der Gerichte und Staatsanwaltschaften können Sie in der Personalabteilung arbeiten, sich mit Haushaltsangelegenheiten befassen oder mit IT-Aufgaben betraut sein.

Zudem können Sie nach ein paar Jahren Berufserfahrung als Gruppenleiterin bzw. -leiter einer Abteilung Führungsaufgaben übernehmen.

Jetzt bewerben

Über den Anbieter

München

Odeonspl. 4

80539 München

Deutschland

Für das Einstellungsjahr 2026 bietet die öffentliche Verwaltung über die zentralen Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses etwa 2.000 Ausbildungs- und Studienplätze für die Beamtenlaufbahn im nichttechnischen Bereich.