Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

B.A. (Game Art and Design) (m/w/d)

Anbieter

Essen

Standort

Fachabitur (Fachhochschulreife)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Kreativ
Wissenschaftlich
Verwaltend

Profil der Stelle

30.09. (Wintersemester)

Bewerbungsschluss

01.10. (Wintersemester)

Antrittsdatum

Beschreibung

Game Art and Design (B.A.)

Das Studium

Der Studiengang vermittelt alle notwendigen Kompetenzen zur ganzheitlichen Entwicklung digitaler Spiele.

Die Absolvent*innen sind in der Lage, mit Informatiker*innen arbeitsteilig im Team zu arbeiten. Da der Schwerpunkt des Studiums auf der Befähigung zur inhaltlichen Konzeption eines Spieles, der ästhetischen Gestaltung von Spielen, Welten und Levels, und schließlich auch auf der Produktentwicklung, Produktion und Projektleitung liegt, ist der Fokus des Studiengangkonzeptes nicht Informatik und Mathematik, sondern Design. Studierende lernen Scriptsprachen für Engines. Tiefere Programmiersprachen zum Coding können sich Studierende bei Interesse in Projektphasen selbstständig aneignen.

Die Absolvent*innen können inhaltliche, strukturierende und gestalterische Beiträge zur Entwicklung von Spielegeschichten leisten, die Computerspielen als Grundlage dienen. Hierzu verfügen sie über Kompetenzen des filmischen zeitbasierten Geschichtenerzählens und können diese auf die non-linearen Formate der Computerspiele übertragen oder anwenden.

Digitale Spiele konzipieren und entwickeln

Zu den wesentlichen Disziplinen des Lehrplans gehört das digitale Modellieren, Zeichnen und Animieren, sowie der Entwurf von Interaktionskonzepten, Spielregeln und Erzählstrukturen. Mit Hilfe von Game Engines setzen die Studierenden ihre Konzepte daraufhin in spielbare Prototypen für eine Vielzahl von technischen Plattformen um, wie z.B. für Desktop Computer, Smartphones, Tablets sowie AR- und VR-Systeme. Wir verstehen das Computerspiel dabei als eines der zentralen Medien des digitalen Zeitalters. Im Fokus der inhaltlichen Auseinandersetzung stehen daher stets seine besondere Ausdruckskraft im gesellschaftlichen und kulturellen Kontext sowie ein hoher Innovationsgrad.

Interdisziplinäre Angebote

Die Studiengänge der HBK Essen sind untereinander eng verknüpft. Im fortgeschrittenen Studienverlauf besteht die Möglichkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit. Innerhalb von praxisorientierten Projekten wenden die Studierenden spielerische Konzepte auf spielfremde Elemente an und umgekehrt. In regelmäßigen, gemeinschaftlich organisierten Ausstellungen werden die Resultate einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Das fünfte Semester ist für einen Auslandsaufenthalt oder für ein Praktikum vorgesehen.

Theoretisches Fundament

Neben der theoretischen Betrachtung digitaler Spiele vermittelt das Studium ein umfangreiches Grundlagenwissen, u.a. aus den Themengebieten Kunst- und Kulturgeschichte, Design-, Film- und Medientheorie, Ethik und Verantwortung, sowie Management und Marketing. Ebenso werden Exkursionen zu Ausstellungen, Konferenzen und weiteren branchenrelevanten Veranstaltungen angeboten.

Das B.A.-Projekt

Das siebte Semester ist für die Erarbeitung der Bachelor-Arbeit vorgesehen. Es endet mit einem Abschlusskolloquium. Alle Studieninhalte wurden im Hinblick auf eine erfolgreiche berufliche Vermittelbarkeit im Anschluss an das Studium konzipiert.

Berufsperspektiven

Die Absolvent*innen können entweder als Selbständige in eigenen Unternehmen arbeiten oder in größeren Unternehmen angestellt tätig werden, zum Beispiel in den Branchen oder Abteilungen für Game Design, Filmproduktion, Interactive Media, Werbung, Architektur-Visualisierung, Corporate Media. Berufliche Spezialisierungen können betreffen: Game Designer*in, 3D Modeller*in, Texture Artist*in, Lighting Artist*in, Environment Artist*in, Digital Mattepainter*in, Immersive Media Artist*in, Character Designer*in, Interactive Storyteller*in.

Benötigte Bewerbungsunterlagen

Für die Bewerbung wird benötigt:
  • aktueller Lebenslauf
  • höchstes und/oder letztes (Schul-)Zeugnis
  • gestalterische Bewerbungsmappe mit mind. 15 Werken
  • ggf. Sprachniveau B2 (Deutsch)

Jetzt bewerben

0201 95 98 98 00

Über den Anbieter

Essen

Prinz-Friedrich-Straße 28A

45257 Essen

Deutschland

BE AN ARTIST - Kunst und Design studieren in Essen und Wuppertal!

Die Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen ist eine staatlich anerkannte, private Kunsthochschule im Herzen Nordrhein-Westfalens mit Standorten in Essen und Wuppertal. Bei uns können Menschen mit künstlerischer oder gestalterischer Eignung unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Alter ein Kunst- oder Designstudium absolvieren. Im Fokus der Lehre steht die Verknüpfung zeitgenössischer, bildender Kunst mit anwendungsorientierter, innovativer Gestaltung für digitale Medien. 

Unser Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge (B.A., B.F.A. und M.F.A.). Im Bereich Kunst bieten wir die Studiengänge Malerei/Grafik, Fotografie/Medienkunst und Skulptur/Installation mit dem Abschluss Bachelor of Fine Arts an. Im Bereich Design können die Studiengänge Game Art and Design, Digital Media Design und Digital Fabrication Design mit dem Abschluss Bachelor of Arts studiert werden. 

Die Masterstudiengänge Kunst und Kooperation und Design und Kooperation (M.F.A.) ergänzen das Studienangebot. Sie ermöglichen eine praxisorientierte Spezialisierung. Im Masterstudium setzen die Studierenden ein anspruchsvolles Projekt in Kooperation mit Dritten (Unternehmen, Institutionen, Publisher und/oder Privatpersonen...) künstlerisch oder gestalterisch um. 

Interessierte am Kunst- und Designstudium finden an der HBK Essen in der allgemeinen Studienberatung umfassende Unterstützung rund um die Studienwahl, den Bewerbungsprozess und die Studienfinanzierung. Zudem bieten wir eine studentische Studienberatung an, die wertvolle persönliche Einblicke in das Studium gibt. Unser Teams berät auch zum Vorstudium, welches an der HBK Essen absolviert werden kann. Im Vorstudium können ohne Druck erste künstlerische Ideen und Positionen erkundet werden. Außerdem wird auch an der für die Bewerbung auf das reguläre Studium besonders wichtigen Mappe gearbeitet. Workshops zur Erstellung der Mappe bieten wir Interessierten ganzjährig auch außerhalb des Vorstudiums an.