B.A. (Digital Fabrication Design) (m/w/d)
Anbieter
Essen
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
30.09. (Wintersemester)
Bewerbungsschluss
01.10. (Wintersemester)
Antrittsdatum
Beschreibung
Digital Fabrication Design (B.A.)
Das Studium
Digital Fabrication Design (B.A.) ist ein innovativer Studiengang, der einmalig in Deutschland ist. Aufbauend auf der Kultur der Maker-Bewegung zielt das Studium darauf ab, das Berufsbild der Produktdesigner*innen ganzheitlich weiterzuentwickeln.
Der Fokus des Studiengangs Digital Fabrication Design (B.A.) liegt neben der Konzeption von Artefakten auf einer kreativen Koordination oder auch Manipulation von Materialien, Technologien, Verfahren und Abläufen. Der*die Gestalter*in agiert damit auf einer Prozessebene, um neue Lösungen, Dienste, Produkte und Systemzusammenhänge zu schaffen. Dabei werden professionelle Gestaltungsfertigkeiten mit Modellbautechniken über Elektronik bis hin zu Programmierkenntnissen verknüpft. Im Studium setzen Sie Ihre Innovationen von der Idee bis zum fertigen Produkt eigenständig um. Sie entwerfen intelligente Produkte im Kontext des Internet of Things (IoT), die in einem größeren digitalen Kontext operieren. Neben Fragen zu Formensprache und Materialeinsatz widmen Sie sich auch der Gestaltung von Handlungs- und Erlebnisprozessen in einem digitalen Umfeld.
Arbeit in Werkstätten und dem FabLab
Das Herzstück des Studiengangs Digital Fabrication Design bilden die Werkstätten sowie das digitale Design- und Fabrikationslabor – kurz FabLab genannt. Von der Idee über einschlägige Designprozesse bis zum fertigen Form- oder Funktionsprototypen spielt sich ein großer Teil des Studiums in einer Laboratmosphäre ab, die lösungsorientiertes Arbeiten auf Augenhöhe in den Vordergrund stellt.
Von Kreation bis Manipulation
Der Fokus liegt neben der Konzeption von Artefakten auf einer kreativen Koordination oder auch Manipulation von Materialien, Technologien, Verfahren und Abläufen.
Interdisziplinäre Projekte
Projektarbeiten können Sie im fortgeschrittenen Studienverlauf im Austausch mit den Studiengängen Game Art and Design (B.A.) und Digital Media Design (B.A.) umsetzen. In regelmäßigen, gemeinschaftlich organisierten Ausstellungen werden die Resultate einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Praxis
Bereits ab dem ersten Semester beginnen Sie, praxisorientierte Projekte frei oder in Zusammenarbeit mit externen Partnern umzusetzen. Während des Praktikums im Praxissemester schärfen Sie Ihr gestalterisches Profil und vernetzen sich mit zukünftigen Arbeitgeber*innen.
Bachelor-Projekt
Das Studium schließen Sie mit einer Bachelor-Arbeit und einem Abschlusskolloquium ab.
Berufsperspektiven
Der B.A.-Abschluss in Digital Fabrication Design befähigt Sie mit einem multidisziplinären Spektrum an Fertigkeiten und Kompetenzen, die Sie sowohl in innovativen Start-up-Firmen als auch in etablierten Unternehmen einbringen können. Sie haben ganzheitliche Kenntnisse modernster Design und Fertigungstechniken, die Sie in einer auf Disruption ausgerichteten Designbranche oder der Industrie gekonnt Industrie einsetzen können. Von der Entwicklung eines Prototyps über die individualisierbare Kleinserie, den neu konzipierten Produktionsvorgang bis hin zum Serienprodukt eröffnet Ihnen das Studium ein breites Feld an Einsatzbereichen weit über die Gebiete etablierter Wirtschaftszweige hinaus.
Hinweis zur Unterrichtssprache
Englisch
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- aktueller Lebenslauf
- höchstes und/oder letztes (Schul-)Zeugnis
- gestalterische Bewerbungsmappe mit mind. 15 Werken
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Standnummer 50
Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28A
45257 Essen
Deutschland
BE AN ARTIST - Kunst und Design studieren in Essen und Wuppertal!
Die Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen ist eine staatlich anerkannte, private Kunsthochschule im Herzen Nordrhein-Westfalens mit Standorten in Essen und Wuppertal. Bei uns können Menschen mit künstlerischer oder gestalterischer Eignung unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Alter ein Kunst- oder Designstudium absolvieren. Im Fokus der Lehre steht die Verknüpfung zeitgenössischer, bildender Kunst mit anwendungsorientierter, innovativer Gestaltung für digitale Medien.
Unser Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge (B.A., B.F.A. und M.F.A.). Im Bereich Kunst bieten wir die Studiengänge Malerei/Grafik, Fotografie/Medienkunst und Skulptur/Installation mit dem Abschluss Bachelor of Fine Arts an. Im Bereich Design können die Studiengänge Game Art and Design, Digital Media Design und Digital Fabrication Design mit dem Abschluss Bachelor of Arts studiert werden.
Die Masterstudiengänge Kunst und Kooperation und Design und Kooperation (M.F.A.) ergänzen das Studienangebot. Sie ermöglichen eine praxisorientierte Spezialisierung. Im Masterstudium setzen die Studierenden ein anspruchsvolles Projekt in Kooperation mit Dritten (Unternehmen, Institutionen, Publisher und/oder Privatpersonen...) künstlerisch oder gestalterisch um.
Interessierte am Kunst- und Designstudium finden an der HBK Essen in der allgemeinen Studienberatung umfassende Unterstützung rund um die Studienwahl, den Bewerbungsprozess und die Studienfinanzierung. Zudem bieten wir eine studentische Studienberatung an, die wertvolle persönliche Einblicke in das Studium gibt. Unser Teams berät auch zum Vorstudium, welches an der HBK Essen absolviert werden kann. Im Vorstudium können ohne Druck erste künstlerische Ideen und Positionen erkundet werden. Außerdem wird auch an der für die Bewerbung auf das reguläre Studium besonders wichtigen Mappe gearbeitet. Workshops zur Erstellung der Mappe bieten wir Interessierten ganzjährig auch außerhalb des Vorstudiums an.