B.A. (Digital Media Design) (m/w/d)
Anbieter
Essen
Standort
Fachabitur (Fachhochschulreife)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
30.09. (Wintersemester)
Bewerbungsschluss
01.10. (Wintersemester)
Antrittsdatum
Beschreibung
Digital Media Design (B.A.)
Das Studium
Absolvent*innen können zielgruppenorientiert und marktgerecht Medieninhalte im Hinblick auf Funktion, Material, Nutzung und Nachhaltigkeit in ästhetisch überzeugender Form gestalten. Ihre Aufgabe ist, Informationen, Geschichten, Ideen, Konzepte, Vertriebsstrategien und Marken in bewegte audiovisuelle Werke zu übersetzen. Sie sind vertraut mit Nutzerverhalten und Kundenanforderungen und können analog und digital verfügbare Informationen und Daten gezielt im Design für das Internet, für Apps und für Motiondesign einsetzen. Die Absolvent*innen sind befähigt, mit Techniker*innen, Ingenieur*innen, Programmierer*innen, aber auch mit Regisseur*innen, Autor*innen, Producer*innen, Artdirektor*innen, Marketingfachleuten und Musiker*innen zusammenzuarbeiten.
Illustration und Grafikdesign
Eine Idee ausarbeiten: Der künstlerische Ausdruck und gestalterische Fertigkeiten bilden das Fundament von Digital Media Design. In Übungen, Seminaren und Vorlesungen findet eine intensive Auseinandersetzung mit Illustration und Grafikdesign sowie anderen Grundpfeilern der visuellen Kommunikation statt.
Animation und Film
Eine Idee in Bewegung setzen: Im Studium werden unterschiedliche Animationstechniken vermittelt. Dazu gehören 2D- und 3D-, aber auch klassische Bild-für-Bild-Animation und Stop-Motion.
Digitales Know-how
Um kompetent, angemessene Lösungen für verschiedene Anforderungen zu entwickeln, stehen im Studium weiter Webdesign und App-Entwicklung auf dem Lehrplan. Neben UI/UX spielen dabei auch immersive Medien (VR/AR) sowie spielerische und explorative Interaktion eine Rolle.
Methoden, Techniken, Theorie
Im Studium werden Kreativtechniken und Entwurfsmethoden zur Lösung von Kommunikationsaufgaben vorgestellt und in Projektarbeit angewandt. Die Nutzung einschlägiger Hard- und Software wird dabei als selbstverständlicher und integrativer Bestandteil des Designprozesses gelehrt. Flankierend zu den praktischen Kenntnissen werden grundlegende fachtheoretische sowie berufsbezogene betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse vermittelt.
Interdisziplinäre Projekte
Die Studiengänge der HBK Essen sind untereinander eng verknüpft. Im fortgeschrittenen Studienverlauf besteht die Möglichkeit der interdisziplinären Projektarbeit. In regelmäßigen, gemeinschaftlich organisierten Ausstellungen werden die Resultate einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Praktikum und B.A.-Projekt
Praxiserfahrungen sammeln Studierende in einem Praktikumssemester, das von einem Kolloquium begleitet wird. Das Studium wird mit einer Bachelor-Arbeit und einem Abschlusskolloquium abgeschlossen. Sämtliche Studieninhalte wurden im Hinblick auf eine erfolgreiche berufliche Vermittelbarkeit im Anschluss an das Studium konzipiert.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
- aktueller Lebenslauf
- höchstes und/oder letztes (Schul-)Zeugnis
- gestalterische Bewerbungsmappe mit mind. 15 Werken
- ggf. Sprachniveau B2 (Deutsch)
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Standnummer 50
Essen
Prinz-Friedrich-Straße 28A
45257 Essen
Deutschland
BE AN ARTIST - Kunst und Design studieren in Essen und Wuppertal!
Die Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen ist eine staatlich anerkannte, private Kunsthochschule im Herzen Nordrhein-Westfalens mit Standorten in Essen und Wuppertal. Bei uns können Menschen mit künstlerischer oder gestalterischer Eignung unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Alter ein Kunst- oder Designstudium absolvieren. Im Fokus der Lehre steht die Verknüpfung zeitgenössischer, bildender Kunst mit anwendungsorientierter, innovativer Gestaltung für digitale Medien.
Unser Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge (B.A., B.F.A. und M.F.A.). Im Bereich Kunst bieten wir die Studiengänge Malerei/Grafik, Fotografie/Medienkunst und Skulptur/Installation mit dem Abschluss Bachelor of Fine Arts an. Im Bereich Design können die Studiengänge Game Art and Design, Digital Media Design und Digital Fabrication Design mit dem Abschluss Bachelor of Arts studiert werden.
Die Masterstudiengänge Kunst und Kooperation und Design und Kooperation (M.F.A.) ergänzen das Studienangebot. Sie ermöglichen eine praxisorientierte Spezialisierung. Im Masterstudium setzen die Studierenden ein anspruchsvolles Projekt in Kooperation mit Dritten (Unternehmen, Institutionen, Publisher und/oder Privatpersonen...) künstlerisch oder gestalterisch um.
Interessierte am Kunst- und Designstudium finden an der HBK Essen in der allgemeinen Studienberatung umfassende Unterstützung rund um die Studienwahl, den Bewerbungsprozess und die Studienfinanzierung. Zudem bieten wir eine studentische Studienberatung an, die wertvolle persönliche Einblicke in das Studium gibt. Unser Teams berät auch zum Vorstudium, welches an der HBK Essen absolviert werden kann. Im Vorstudium können ohne Druck erste künstlerische Ideen und Positionen erkundet werden. Außerdem wird auch an der für die Bewerbung auf das reguläre Studium besonders wichtigen Mappe gearbeitet. Workshops zur Erstellung der Mappe bieten wir Interessierten ganzjährig auch außerhalb des Vorstudiums an.