Finde hier mit Stuzubi den für dich passenden Ausbildungsplatz oder Studiengang.

Rettungssanitäter/in (m/w/d)

Anbieter

Leipzig

Standort

Hauptschulabschluss (qualifiziert/erweitert)

Voraussetzung (mind.)

Deine Eignung?

Welche Stelle passt am besten zu dir?

Finde mit unserem Orientierungstest heraus, welche Stelle am besten zu dir passt!
Kostenlos und in weniger als 5 Minuten.

Sozial
Praktisch
Wissenschaftlich

Profil der Stelle

Es gibt unterschiedliche Veranstaltungstermine, siehe Homepage.

Bewerbungsschluss

Es gibt unterschiedliche Veranstaltungstermine, siehe Homepage.

Antrittsdatum

Beschreibung

Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sind Personen, die nach den Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst ausgebildet werden. Sie wirken entsprechend ihrer Qualifikationen und den länderspezifischen Regelungen in der Notfallrettung und im Krankentransport mit.
Die Ausbildung ist stufenartig aufgebaut und gliedert sich in einen Grundlehrgang, Praktika in Rettungswache und Klinik sowie Abschlusslehrgang. Die Gesamtdauer erstreckt sich über 3-4 Monate.

Zugangsvoraussetzungen:
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulausbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
  • gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit
  • Zuverlässigkeit/Unbescholtenheit zur Ausübung der Tätigkeit
  • Kenntnisse in deutscher Sprache (mind. B2)


Die Ausbildung umfasst 520 Stunden, davon: 240 Stunden Grundlehrgang am Campus, 160 Stunden Praktikum in einer Rettungswache, 80 Stunden Praktikum in einer Klinik, 40 Stunden Abschlusslehrgang zzgl. Prüfung am Campus.

Über den Anbieter

Leipzig

Naumburger Str. 26A

04229 Leipzig

Deutschland

Seit 2014 hat die DRK Akademie Sachsen einen Standort in Leipzig Plagwitz. Heute lernen hier rund 600 Auszubildende in sieben Fachrichtungen und der Standort ist als digitale Schule optimal auf die Anforderungen des Präsenz- und Online-Unterrichts ausgerichtet. In einem sanierten Industriedenkmal aus dem Jahr 1899 mit sehr guter (öffentlicher) Verkehrsanbindung sind auf rund 3.200 Quadratmetern modern ausgestattete Seminarräume, Skills Labs, Werkstätten und die Landesrettungsschule untergebracht. In Kombination mit zeitgemäßer Technik – Beamer, WLAN, iPads zum Ausleihen – bieten wir unseren Auszubildenden hervorragende Möglichkeiten, realitätsnah und praxisorientiert zu lernen. Das Bildungsangebot im Gesundheits- und Sozialbereich ist breit gefächert. Wir bilden aus:

  • Erzieher/in mit Bachelor-Abschluss
  • Sozialassistent/in
  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
  • Krankenpflegehelfer/in
  • Physiotherapeut/in (auch als Umschulung möglich)
  • Medizinische Technologen für Funktionsdiagnostik
  • Notfallsanitäter/in
  • Rettungssanitäter/in
  • Praxisanleiter/in Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe
  • Praxisanleiter/in Gesundheitsfachberufe
  • Jahresfortbildung Rettungsdienst