Krankenpflegehelfer/in (m/w/d)
Anbieter
Leipzig
Standort
Hauptschulabschluss (einfach)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
1.8.2025
Antrittsdatum
Beschreibung
Krankenpflegehelferinnen und Krankenpflegehelfer zählen zum unersetzlichen Personal in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Durch die vielfältigen Kenntnisse, die Sie während der Ausbildung erwerben, ergeben sich breitgefächerte Arbeitsmöglichkeiten, wie zum Beispiel in:
- Krankenhäusern, Kliniken, Facharztpraxen und Gesundheitszentren
- Pflegeheimen
- Wohnheimen für Menschen mit Behinderung
- Einrichtungen der Kurzzeitpflege
- Ambulanten sozialen Diensten oder ambulanten Pflegediensten
Ihre Ausbildung zur Krankenpflegehelferin oder zum Krankenpflegehelfer ist darüber hinaus ein anerkannter Zugangsberuf für die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin bzw. zum Heilerziehungspfleger.
Zusätzlich können Sie sich mit einem Notenschnitt von mindestens 3,0 nach dem Ende der Ausbildung den Realschulabschluss anerkennen lassen. Damit erwerben Sie die Qualifikation für eine Fachschulausbildung.
Bei einem
Realschulabschluss oder einem gleichwertigen mittleren Schulabschluss ist
eine Aufnahme in die Klassenstufe 2 möglich. Voraussetzung ist ein
erfolgreiches Eignungsgespräch bei der aufnehmenden Schule.
Im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung ist eine Verkürzung der Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau um ein Jahr möglich.
Die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer/zur Krankenpflegehelferin kann unter bestimmten Voraussetzungen auch verkürzt stattfinden. Die Verkürzung erfolgt durch Anrechnung vorangegangener Ausbildungen oder Berufserfahrung gemäß § 54 BFSO. Ein Antrag auf Verkürzung kann gestellt werden, wenn folgende betreuende und pflegerische Tätigkeiten nachgewiesen werden können:
- mind. 3 Jahre Berufstätigkeit in den letzten 10 Jahre oder
- mind. 2 Jahre Berufstätigkeit in den letzten 10 Jahren PLUS mind. 6-monatige einschlägige Weiterbildung zur Arbeitsförderung nach § 81 SGB III oder
- mind. 5 Jahre Berufstätigkeit PLUS Abschluss Betreuungskraft gemäß GKV-SV-RL nach § 53b SGB XI.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Leipzig
Naumburger Str. 26A
04229 Leipzig
Deutschland
Seit 2014 hat die DRK Akademie Sachsen einen Standort in Leipzig Plagwitz. Heute lernen hier rund 600 Auszubildende in sieben Fachrichtungen und der Standort ist als digitale Schule optimal auf die Anforderungen des Präsenz- und Online-Unterrichts ausgerichtet. In einem sanierten Industriedenkmal aus dem Jahr 1899 mit sehr guter (öffentlicher) Verkehrsanbindung sind auf rund 3.200 Quadratmetern modern ausgestattete Seminarräume, Skills Labs, Werkstätten und die Landesrettungsschule untergebracht. In Kombination mit zeitgemäßer Technik – Beamer, WLAN, iPads zum Ausleihen – bieten wir unseren Auszubildenden hervorragende Möglichkeiten, realitätsnah und praxisorientiert zu lernen. Das Bildungsangebot im Gesundheits- und Sozialbereich ist breit gefächert. Wir bilden aus:
- Erzieher/in mit Bachelor-Abschluss
- Sozialassistent/in
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Krankenpflegehelfer/in
- Physiotherapeut/in (auch als Umschulung möglich)
- Medizinische Technologen für Funktionsdiagnostik
- Notfallsanitäter/in
- Rettungssanitäter/in
- Praxisanleiter/in Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe
- Praxisanleiter/in Gesundheitsfachberufe
- Jahresfortbildung Rettungsdienst