Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik (MTF) (m/w/d)
Anbieter
Leipzig
Standort
Mittlere Reife (Mittlerer Schulabschluss)
Voraussetzung (mind.)
Profil der Stelle
1.9.2025
Antrittsdatum
Beschreibung
Als MT-F gibt es für Sie jede Menge spannende Einsatzgebiete und viele Entwicklungsmöglichkeiten, die zu Ihren persönlichen Vorlieben passen wie zum Beispiel:
- Funktionsdiagnostische Abteilungen in Krankenhäusern und Rehazentren
- Facharztpraxen und Medizinische Versorgungszentren
- Forschungsabteilungen
- Operative Bereiche im Krankenhaus, vor allem Neurochirurgie und Gefäßchirurgie
Sie erhalten von Ihrem Ausbildungsbetrieb eine angemessene Ausbildungsvergütung.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf unserer Homepage.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an eine kooperierende Ausbildungseinrichtung.
Der Praxispartner schließt dann mit Ihnen einen bilateralen Ausbildungsvertrag
ab und meldet Sie an unserer Schule an. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen
zum Bewerbungsprozess an unsere Ansprechpartnerin. Gern können Sie sich auch direkt bei uns bewerben und leiten Ihre Bewerbung
dann an eine unserer kooperierenden Einrichtungen weiter.
Andere Angebote des Anbieters an diesem Standort
Leipzig
Naumburger Str. 26A
04229 Leipzig
Deutschland
Seit 2014 hat die DRK Akademie Sachsen einen Standort in Leipzig Plagwitz. Heute lernen hier rund 600 Auszubildende in sieben Fachrichtungen und der Standort ist als digitale Schule optimal auf die Anforderungen des Präsenz- und Online-Unterrichts ausgerichtet. In einem sanierten Industriedenkmal aus dem Jahr 1899 mit sehr guter (öffentlicher) Verkehrsanbindung sind auf rund 3.200 Quadratmetern modern ausgestattete Seminarräume, Skills Labs, Werkstätten und die Landesrettungsschule untergebracht. In Kombination mit zeitgemäßer Technik – Beamer, WLAN, iPads zum Ausleihen – bieten wir unseren Auszubildenden hervorragende Möglichkeiten, realitätsnah und praxisorientiert zu lernen. Das Bildungsangebot im Gesundheits- und Sozialbereich ist breit gefächert. Wir bilden aus:
- Erzieher/in mit Bachelor-Abschluss
- Sozialassistent/in
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann
- Krankenpflegehelfer/in
- Physiotherapeut/in (auch als Umschulung möglich)
- Medizinische Technologen für Funktionsdiagnostik
- Notfallsanitäter/in
- Rettungssanitäter/in
- Praxisanleiter/in Kinder-, Jugend- oder Behindertenhilfe
- Praxisanleiter/in Gesundheitsfachberufe
- Jahresfortbildung Rettungsdienst